unter die augen treten

  • 111Atropa Belladonna L. — Atropa Belladonna L., Tollkirsche, Wolfskirsche, Wuthbeere. Unstreitig die gefährlichste unter unseren wildwachsenden Giftpflanzen, namentlich für Kinder, weil dieselbe häufig vorkommt, besonders in lichtgestellten Waldungen und jungen Schlägen,… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 112Der zusammengesetzte Satz — § 311. Unter einem zusammengesetzten Satz versteht man einen Satz, der aus zwei und mehr Teilen besteht, von denen jeder seinem Bau nach Ähnlichkeit mit einem einfachen Satz aufweist. Diese Ähnlichkeit äußert sich vor allen Dingen im… …

    Deutsche Grammatik

  • 113zusammengesetzter Satz — § 311. Unter einem zusammengesetzten Satz versteht man einen Satz, der aus zwei und mehr Teilen besteht, von denen jeder seinem Bau nach Ähnlichkeit mit einem einfachen Satz aufweist. Diese Ähnlichkeit äußert sich vor allen Dingen im… …

    Deutsche Grammatik

  • 114Nervenfieber — Nervenfieber, diejenigen fieberhaften Krankheiten, bei welchen das Nervensystem vorzugsweise ergriffen und in seiner natürlichen Thätigkeit gehemmt ist. Wenn im Verlauf eines gastrischen, katarrhalischen oder rheumatischen Fiebers durch schlechte …

    Damen Conversations Lexikon

  • 115Gargoyles — Seriendaten Deutscher Titel Gargoyles – Auf den Schwingen der Gerechtigkeit Originaltitel Gargoyles …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Geprägter Splintholzkäfer — (Trogoxylon impressum) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) Or …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Trogoxylon impressum — Geprägter Splintholzkäfer Geprägter Splintholzkäfer (Trogoxylon impressum) Systematik Klasse: Insekten (Insecta) …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Kleiner Mann - was nun? — Kleiner Mann – was nun ist ein Roman von Hans Fallada aus dem Jahre 1932. Historischer Hintergrund Der Roman erschien mitten in der seit 1929 anhaltenden Weltwirtschaftskrise, die ihren Ausgang aus dem Zusammenbruch der amerikanischen Börse am 24 …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Kleiner Mann – was nun? — Kleiner Mann – was nun ist ein Roman von Hans Fallada aus dem Jahre 1932. Historischer Hintergrund Der Roman erschien mitten in der seit 1929 anhaltenden Weltwirtschaftskrise, die ihren Ausgang aus dem Zusammenbruch der amerikanischen Börse am 24 …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Ein Mann der schläft — (französisch Un homme qui dort) ist ein Roman des französischen Schriftstellers Georges Perec, der im Jahr 1967 veröffentlicht wurde. Der Protagonist, ein 25 jähriger Student, verweigert sich von einem Tag auf den anderem dem Leben und zieht …

    Deutsch Wikipedia