unter die augen treten

  • 101Gottfried Keller — Keller im Alter von 40 Jahren, Fotografie von Adolf Grimminger, Zürich 1860 …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Cruziana — Trilobiten Zeitraum Paläozoikum < 542 bis 251 Mio. Jahre Fossilfundorte Weltweit Systematik …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Dreilapper — Trilobiten Zeitraum Paläozoikum < 542 bis 251 Mio. Jahre Fossilfundorte Weltweit Systematik …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Schwanzschild — Trilobiten Zeitraum Paläozoikum < 542 bis 251 Mio. Jahre Fossilfundorte Weltweit Systematik …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Trilobit — Trilobiten Zeitraum Paläozoikum < 542 bis 251 Mio. Jahre Fossilfundorte Weltweit Systematik …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Trilobita — Trilobiten Zeitraum Paläozoikum < 542 bis 251 Mio. Jahre Fossilfundorte Weltweit Systematik …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Trilobiten — Koneprusia brutoni Zeitraum Kambrium bis Perm 521 bis 251 Mio. Jahre Fundorte Weltweit Systematik …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Trilobitomorpha — Trilobiten Zeitraum Paläozoikum < 542 bis 251 Mio. Jahre Fossilfundorte Weltweit Systematik …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Glück — 1. Am Glück ist alles gelegen. Frz.: Il n y a qu heure et malheur en ce monde. Lat.: Fortuna homini plus quam consilium valet. 2. Bâr d s Glück hat, fürt di Braut hem. (Henneberg.) – Frommann, II, 411, 141. 3. Bei grossem Glück bedarf man gute… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 110Stenographie — (v. gr.) I. Wesen u. Name. Die S. ist die Kunst ebenso schnell zu schreiben, wie gesprochen wird, demnach eine höhere Schreibkunst u. Schreibwissenschaft. Wenn die gewöhnliche Schrift um desto vollkommener zu erachten ist, je mehr sie nicht nur… …

    Pierer's Universal-Lexikon