unter der regierung karls des großen

  • 51Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland — Staaten, in denen Deutschland eine Botschaft betreibt (blau) Die Bundesrepublik Deutschland verfolgt außenpolitisch Interessen und Ziele, die sich von geografischen, historischen, kulturellen und weltpolitischen Gegebenheiten ableiten. In den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Geschichte der Stadt Leer — Die Geschichte der Stadt Leer reicht über 1200 Jahre zurück. Die Stadt lag ursprünglich an der Leda, hat sich aber im Laufe der Zeit bis an das östliche Ufer der Ems ausgebreitet. Die Stadt Leer hat im Laufe der Jahrhunderte die Geschichte des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Frankenreich als Hegemonialmacht des Abendlandes: Karolingerreich —   Der Aufstieg der Karolinger   Die Teilung des Frankenreichs nach Dagoberts I. Tod war nur möglich, weil der Adel, dem künftig eine immer gewichtigere Rolle im Machtgefüge zufiel, die Erbregelung akzeptierte und mit trug. In Austrasien wurde… …

    Universal-Lexikon

  • 54Geschichte der Oberpfalz — Die Oberpfalz, eine landschaftlich herbe Region mit vielen Burgen, befestigten mittelalterlichen Städten und großen barocken Klosteranlagen, hat eine wechselhafte und ereignisreiche Geschichte. Es ist eine Geschichte von wirtschaftlichem Aufstieg …

    Deutsch Wikipedia

  • 55napoleonische Ordnung: Europa im Schatten der »Grande Armée« —   Den Grundstein für das moderne Europa legte Napoléon Bonaparte. Mit seinem Namen sind Ausbau und Neugestaltung des nachrevolutionären Frankreich ebenso verbunden wie die umfassendste Veränderung der politischen Landkarte Europas seit Bestehen… …

    Universal-Lexikon

  • 56Geschichte der Hansestadt Lübeck — Chronologische Übersicht 819 Erste slawische Burganlage von Alt Lübeck am Zusammenfluss von Trave und Schwartau. 1072 Der Name „Liubice“ wird in der Chronik des Geschichtsschreibers Adam von Bremen …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Heinrich der Löwe — Krönungsbild aus dem Evangeliar Heinrichs des Löwen. In der oberen Bildhälfte Christus, der ein Schriftband mit Bibeltext entrollt. Die weiteren Personen sind Apostel, Heilige und Erzbischöfe. In der unteren Bildhälfte reichen zwei gekreuzte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Geschichte des Landes Salzburg — Das Salzburger Wappen Das Land Salz …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Alfred der Große — König Alfred auf einer um 880 geprägten Münze Alfred der Große (auch Ælfred von altenglisch Ælfrēd; * zwischen 847 und 849 in Wantage, Oxfordshire; † 26. Oktober 899), ab 871 König der West Sachsen (Wessex) und ab etwa 886 der Angel …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Geschichte der Stadt Münster — Die Geschichte der Stadt Münster in Westfalen umfasst mehr als 1.200 Jahre seit Gründung der Stadt und lässt sich darüber hinaus bis zu den vorgeschichtlichen Siedlungsplätzen zurückverfolgen. Als Sitz des Bischofs und wegen ihrer wichtigen… …

    Deutsch Wikipedia