unter der erde befindlich

  • 61Jüdische Friedhöfe in Lippstadt — Grabmäler auf dem jüdischen Friedhof Lipperoder Straße Auf dem Stadtgebiet der Stadt Lippstadt existieren heute noch zwei jüdische Friedhöfe. Dabei handelt es sich um den Friedhof der jüdischen Gemeinde zu Lipperode im heutigen Stadtteil… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Todtentanz — Todtentanz, 1) (Umrlec), ein alter, bis Ende des 18. Jahrh. in Böhmen bes. bei Hochzeiten u. Kindtaufen gebräuchlicher Tanz, wobei sich ein Mann aus der Gesellschaft auf den Boden legte u. sich todt stellte; Mädchen u. Frauen umtanzten ihn in… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 63Niedrig — Niedrig, er, ste, adj. et adv. welches einen eben so relativen Begriff enthält als nider, und der Gegensatz von beyden hoch, der Horizontalfläche und dem Mittelpuncte der Erde näher als ein anderes Ding, oder näher als die gewöhnlichsten Dinge… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 64Tiefe, die — Die Tiefe, plur. die n. 1. Als ein Abstractum und ohne Plural, außer von mehrern Arten, oder von dieser Beschaffenheit in mehrern Individuis, die Eigenschaft eines Dinges, da es tief, d.i. unter der angenommenen oder gewöhnlichen Horizontal Linie …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 65Schloß [1] — Schloß, 1) ein Geräth, meist von Eisen, welches dazu gebraucht wird eine Thür, ein Behältniß etc. zu verschließen, indem in ihm ein od. mehre Riegel mit Hülfe eines Schlüssels in eine bestimmte Lage gebracht u. in dieser durch eine Feder erhalten …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 66NZ-OTA — Otago Karte Basisdaten Hauptstadt: Dunedin …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Otago — Karte Basisdaten Hauptstadt …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Unten — Unten, ein Nebenwort des Ortes, der Oberfläche der Erde oder ihrem Mittelpuncte näher als ein anderes Ding, auf welches sich dieses Nebenwort beziehet, im Gegensatze des oben. 1. Eigentlich, wo es oft die der Oberfläche oder ihrem Mittelpuncte… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 69Wieliczka — (spr. Wsälitschka), 1) Bezirk des galizischen Kreises Bochnia; 2) Stadt darin, in einem Thale, unweit der Galizischen Eisenbahn (Linie Krakau Lemberg) u. mit dieser durch eine kurze Zweigbahn verbunden; Sitz des Bezirks u. Steueramts, einer… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 70Tief [1] — Tief, 1) unter der angenommenen od. gewöhnlichen Horizontallinie, näher dem Mittelpunkte der [591] Erde befindlich; 2) in dieser Richtung sich weiter erstreckend, als es bei einem Gegenstande derselben Art gewöhnlich der Fall ist; 3) eine große… …

    Pierer's Universal-Lexikon