unter der erde befindlich

  • 11Liste der höchsten Gebäude in New York — Blick vom Rockefeller Center nach Süden. Links das Empire State Building, rechts der Bank of America Tower, (noch) die beiden höchsten Häuser der Stadt …

    Deutsch Wikipedia

  • 12unterirdisch — unter der Erdoberfläche * * * un|ter|ir|disch [ ʊntɐ|ɪrdɪʃ] <Adj.>: unter der Erde, unter dem Erdboden [befindlich]: unterirdische Höhlen, Quellen; die Ölleitung verläuft unterirdisch; die Bahn fährt unterirdisch. * * * ụn|ter|ir|disch 〈Adj …

    Universal-Lexikon

  • 13Hypogaeus — (v. gr.), unterirdisch, unter der Erde befindlich, wie z.B. die unter der Erde zur Reise kommenden Früchte von der Erdnuß od. Erdeichel …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 14außerirdisch — extraterrestrisch * * * au|ßer|ir|disch 〈Adj.〉 1. außerhalb der Erde befindlich 2. nicht von der Erde stammend ● außerirdische Wesen * * * au|ßer|ir|disch <Adj.>: 1. außerhalb der Erde [befindlich]; ↑ extraterrestrisch (1): eine e Station.… …

    Universal-Lexikon

  • 15Rolle, die — Die Rolle, plur. die n, Dimin. das Röllchen, von dem folgenden Zeitworte. 1. Eine Person, welche rollet, d.i. lärmend hin und wieder läuft; ein nur in den gemeinen Sprecharten einiger Gegenden übliches Wort, wo man in engerer Bedeutung auch wohl… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 16Wolken [1] — Wolken, ein atmosphärischer, in der Luft schwebender, in Masse zusammengehäufter sichtbarer Niederschlag. Ein jeder Raum (gleichviel ob luftleer od. lufthaltig) kann bei einer gegebenen Temperatur nur eine ganz bestimmte Menge Wasserdampf als… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 17Unterirdisch — Unterirdisch, adj. et adv. unter der Oberfläche der Erde befindlich; im Gegensatze des überirdisch. Das unterirdische Reich eine unbequeme Benennung des Mineral Reiches. Unterirdische Gänge, Gänge unter der Erde. Die unterirdischen Götter, in der …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 18Tief — Tief, er, ste, adj. & adv. welches einen relativen Begriff bezeichnet, und in verschiedenem Verstande gebraucht wird. 1. Eigentlich, unter der angenommenen oder doch gewöhnlichen Horizontal Linie, oder näher nach dem Mittelpuncte der Erde… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 19Labyrinth — Labyrinth, ein berühmter unterirdischer Bau bei der Stadt Knossos auf der Insel Kreta (Kandia), eins der sieben Weltwunder der Alten, dessen Erbauer der kunstfertige Dädalos unter der Regierung König Minos II. war. Das Labyrinth hat allen spätern …

    Damen Conversations Lexikon

  • 20Salzwerk — Salzwerk, Anstalt, wo Kochsalz aus Salzwasser (Soole, Meerwasser) od. aus Steinsalz bereitet wird. A) Aus Soole bereitet. Hierzu muß man die Salzquellen aufsuchen, welche nur selten frei zu Tage ausfließen (streichende Quellen sind), häufiger aus …

    Pierer's Universal-Lexikon