unter der erde

  • 81Erde — (lat. Terra; hierzu die »Erdkarte«), der von uns bewohnte Weltkörper, ein Planet im Sonnensystem. Die Betrachtung der E. als Glied des Sonnensystems belehrt uns über die Stellung der E. zu der Sonne und den übrigen Gliedern des Sonnensystems,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 82Der Mond —   Die wissenschaftliche Erforschung des Erdmondes hat wenig Raum gelassen für die Eigenschaften, die ihm im Volksglauben zugeschrieben werden. Die Forschung ergibt das Bild eines atmosphärelosen Himmelskörpers, der eng verwandt ist mit der Erde… …

    Universal-Lexikon

  • 83Erde (Planet) — Erde   Die Erde, aufgenomm …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Erde [1] — Erde. I. (Astron. u. phys. Geogr.). A) Die E. nimmt in ihrem kosmischen Verhältniß, als weltkörperliche Masse (Erdkörper), in dem Planetenreich des Sonnensystems zwischen Venus u. Mars die 3. Stelle ein. Ihre Form ist die einer, an den Polen,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 85Erde: Die Vermessung unseres Planeten —   Schon die Griechen der Antike haben Erdmessungen durchgeführt. So bestimmte Eratosthenes aus den Höhenwinkeln der Sonne in Alexandria und Syene (heute Assuan) und der Entfernung dieser Orte voneinander (850 km) den Erdradius. Da die Entfernung… …

    Universal-Lexikon

  • 86Erde, Erdmessung [2] — Erde, Erdmessung . In zwei Veröffentlichungen aus letzter Zeit [1] und [2], hat Helmert die in der Tabelle S. 245 enthaltenen, aus den neueren großen Gradmessungen berechneten Werte der Abmessungen des Erdellipsoids mitgeteilt. Die Werte von a… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 87Der Ursprung des Kunstwerkes — ist eine Abhandlung des Philosophen Martin Heidegger aus den Jahren 1935 36, in welcher er sich mit der Frage auseinandersetzt, was die Kunst als Kunst ausmacht. Was die Kunst ist, soll also nicht durch wissenschaftliche Disziplinen wie etwa die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Der Ursprung des Kunstwerks — Der Ursprung des Kunstwerkes ist eine Abhandlung des Philosophen Martin Heideggers aus den Jahren 1935 36, in welcher er sich mit der Frage auseinander setzt, was die Kunst als Kunst ausmacht. Was die Kunst ist, soll also nicht durch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Der illustrierte Mann — Der Roman Der illustrierte Mann ist eine Sammlung von 18 Erzählungen des amerikanischen Schriftstellers Ray Bradbury, die durch eine nicht sehr umfangreich ausgearbeitete Rahmenhandlung, bestehend aus einem Prolog, wenigen Zwischenpassagen und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Erde-Mond-Schwerpunkt — Erde und Mond kreisen um ihren gemeinsamen Schwerpunkt – nicht maßstabsgetreue Illustration Der Erde Mond Schwerpunkt ist der gemeinsame Schwerpunkt im Erde Mond System. Wenngleich der Mond scheinbar (von der Erde aus gesehen, geozentrisch) um… …

    Deutsch Wikipedia