unter der erde

  • 71unter — ụn·ter1 Präp; 1 mit Dat; bezeichnet die Lage von jemandem / etwas, die tiefer ist als jemand / etwas (mit oder ohne Abstand) ↔ auf, über: unter der Bettdecke liegen; Kartoffeln wachsen unter der Erde; Die Katze sitzt den ganzen Tag unter dem… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 72Unter Hamburg — Etwa 700 Bunker – die meisten unterirdisch – befinden sich auf Hamburger Stadtgebiet. In der Zeit des Nationalsozialismus sind in Hamburg mehr Bunker errichtet worden als in jeder anderen Stadt in Deutschland. Bunker in Rothenburgsort (2006)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Der Tunnel (1933) — Filmdaten Originaltitel Der Tunnel Produktionsland Deutschland Frankreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Der Findling — Beginn der Erzählung, Erstdruck 1811 Der Findling ist eine Novelle von Heinrich von Kleist, die zum ersten Mal im zweiten Band seiner Novellen 1811 erschienen ist. Lange Zeit herrschte größere Diskussion darüber, ob das Werk wirklich erst für… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Der Findling (Kleist) — Erstdruck 1811 Der Findling ist eine Novelle von Heinrich von Kleist, die zum ersten Mal im zweiten Band seiner Novellen 1811 erschienen ist (Abb. rechts). Lange Zeit herrschte größere Diskussion darüber, ob das Werk wirklich erst für diese… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76unter Tag(e) — Über Tag[e]; unter Tag[e]   Beide Wendungen stammen aus der Bergmannssprache. »Über Tage« bezeichnet den Bergbau an der Erdoberfläche, »unter Tag(e)« den Bergbau im Bergwerk, also unter der Erde: Er hat sich bei der Arbeit im Stollen eine… …

    Universal-Lexikon

  • 77Der Fluch (2005) — Filmdaten Deutscher Titel Der Fluch Originaltitel Büyü Produktionsland …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Erde, Erdmessung [1] — Erde, Erdmessung (Gradmessung). Nach der heute als gültig betrachteten Hypothese über die Entstehung des Sonnensystems ist die Erde ein Körper, der sich aus einem rotierenden kosmischen Gasball durch Abkühlung und Zusammenziehung allmählich… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 79Erde — Erde   Die Erde, aufgenommen von …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Erde: Eine erkaltende Feuerkugel —   Die Erde ist mit dem gesamten Sonnensystem vor 4,6 Milliarden Jahren aus einer der vielen Gas und Staubwolken des Milchstraßensystems entstanden. Im Sternbild Orion findet sich eine Ansammlung solcher Wolken im Schwertgehänge. Sie ist schon mit …

    Universal-Lexikon