unter der ägide

  • 1Unter jemandes Ägide —   Das Wort »Ägide« geht auf das griechische aigís, »Schild des Zeus«, zurück. Es hat sich im übertragenen Sinn mit der Bedeutung »Schutz, Obhut« eingebürgert. Der bildungssprachliche Ausdruck »unter jemandes Ägide« bedeutet demnach »unter… …

    Universal-Lexikon

  • 2Ägide — Unter der Ägide (von griechisch Aigis, „der Schild des Zeus“) versteht man das Schutz und Obhutsverhältnis, in dem sich eine untergeordnete Instanz oder Institution einer höheren, schutzgebenden Institution gegenüber befindet. Man spricht sowohl… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3DER SPIEGEL — Beschreibung Nachrichtenmagazin Verlag SPIEGEL Verlag Rudolf Augstein GmbH Co. KG …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Der Spiegel — Beschreibung Nachrichtenmagazin Sprache …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Der Lar — ist eine Erzählung von Wilhelm Raabe, die vom November 1887 bis zum Oktober 1888 entstand und 1889 bei Westermann in Braunschweig erschien.[1] Der Text war bereits in „Westermanns Monatsheften“ vorabgedruckt worden.[2] Der bettelarme Dr. Kohl… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Der junge Rechtsgelehrte — (DJR) war eine juristische Ausbildungszeitschrift. Unter der Ägide von Artur Weinmann erschien sie von 1924 bis 1933 alle zwei Wochen. Nach der Ausschaltung Weinmanns war Professor Dr. Paul Oertmann Herausgeber, nach dessen Tod bis zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Ägide — Leitung; Schirmherrschaft; Obhut; Präsidium * * * Ägi|de 〈f. 19; unz.; geh.〉 Obhut, Schutz, Leitung ● unter der Ägide von [<lat. aegis <grch. aigis „der Schild des Zeus“] * * * Ägi|de, die; [lat. aegis < griech. aigi̓s (Gen.: aigi̓dos) …

    Universal-Lexikon

  • 8Der Wilde — Filmdaten Deutscher Titel Der Wilde Originaltitel The Wild One Produktionsland …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Ägide — Ä|gi|de 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Obhut, Leitung, Schutz; unter der Ägide von [Etym.: <lat. aegis, Gen. aegidis <grch. aigis »der Schild des Zeus«] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 10Ägide — Ägi|de, die; <griechisch> (Schutz, Obhut); unter der Ägide von …

    Die deutsche Rechtschreibung