unter dem tisch

  • 11Tisch, der — Der Tísch, des es, plur. die e, Diminut. das Tischchen, Oberd. Tischlein. 1. Eigentlich, ein erhöhetes Blatt oder ebene Fläche, vor derselben stehend oder sitzend allerhand Geschäfte darauf vorzunehmen. Ein Aufschlagetisch oder Klapptisch, ein… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 12Tisch — Tịsch der; (e)s, e; 1 ein Möbelstück aus einer waagrechten Platte und meist vier Stützen (Beinen), auf das man Dinge legt, an dem man isst usw <ein runder, ausziehbarer, zusammenklappbarer Tisch; sich an den Tisch setzen; am Tisch sitzen; vom …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 13Tisch und Bett — Filmdaten Deutscher Titel Tisch und Bett Originaltitel Domicile conjugal P …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Tisch und Bett (Film) — Filmdaten Deutscher Titel: Tisch und Bett (DDR Titel: Das Ehedomzil) Originaltitel: Domicile conjugal Produktionsland: Frankreich Erscheinungsjahr: 1970 Länge: 93 Minuten Originalsprache: Französisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Unter (2) — 2. Unter, eine sehr alte Partikel, welche überhaupt den Umstand der Tiefe, in Beziehung auf ein darüber befindliches Ding ausdruckt; im Gegensatze des über. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es doch nur in dem im… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 16Tisch — Tisch, ursprünglich ein einfaches aus Brettern und tragenden Stützen bestehendes Möbel, das zuerst als Speisetisch diente. Unter einer verschiebbaren Platte oder in Schubfächern barg der Tisch gleichzeitig Behälter für allerlei Gebrauchsgeräte.… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 17Tisch 7 — Die Tisch 7 Verlagsgesellschaft Köln mbH wurde im Herbst 2004 von Bettina Hesse und Frank Niederländer gegründet. Der Verlag wird zum Segment der sogenannten Independent Verlage gerechnet. Das erste Programm erschien im März 2005 zur Leipziger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Nachts unter der steinernen Brücke — ist ein Roman von Leo Perutz (1882–1957). Perutz begann ihn 1924 in Wien und stellte ihn 1951 in Tel Aviv fertig. Er erschien 1953. Inhaltsverzeichnis 1 Aufbau 2 Inhalt 3 Inhalt der einzelnen Erzählungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Runder Tisch (Polen) — Runder Tisch zwischen den Vertretern der PVAP und der Solidarność Bewegung 1989 Runder Tisch in Polen bezeichnet die Gespräche am Runden Tisch, die in der Übergangsphase vom sozialistischen Staat zur demokratischen Republik zwischen dem 6.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Dreizehn bei Tisch — ist der 13. Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien im Vereinigten Königreich im September 1933 im Collins Crime Club unter dem Titel Lord Edgware dies [1] und in den USA später im selben Jahr bei Dodd, Mead and Company unter dem Titel… …

    Deutsch Wikipedia