unter dem ladentisch

  • 51Eight-pager — Tijuana Bibles, auch Eight pagers oder Bluesies genannt, sind pornografische Comicbücher, die in den 1920er bis 1960er Jahren vorwiegend in den USA zirkulierten. Die Bezeichnung eight pagers bezieht sich auf den Umfang von gewöhnlich acht Seiten …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Eight-pagers — Tijuana Bibles, auch Eight pagers oder Bluesies genannt, sind pornografische Comicbücher, die in den 1920er bis 1960er Jahren vorwiegend in den USA zirkulierten. Die Bezeichnung eight pagers bezieht sich auf den Umfang von gewöhnlich acht Seiten …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Oliver! (Musical) — Oliver! ist ein Musical des britischen Komponisten Lionel Bart, frei nach dem Roman Oliver Twist von Charles Dickens. Bart verfasste sowohl die Musik als auch die Gesangstexte und das Buch. Die Uraufführung fand am 30. Juni 1960 im New Theatre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Tijuana Bible — Ausschnitt aus Chris Crusty, einer Tijuana Bible Tijuana Bibles, auch Eight pagers oder Bluesies genannt, sind pornografische Comicbücher, die in den 1920er bis 1960er Jahren vorwiegend in den USA zirkulierten. Die Bezeichnung eight pagers… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Tijuana bible — Tijuana Bibles, auch Eight pagers oder Bluesies genannt, sind pornografische Comicbücher, die in den 1920er bis 1960er Jahren vorwiegend in den USA zirkulierten. Die Bezeichnung eight pagers bezieht sich auf den Umfang von gewöhnlich acht Seiten …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Eduard Engel — (* 12. November 1851 in Stolp; † 23. November 1938 in Bornim bei Potsdam) war ein äußerst vielseitiger deutscher Sprach und Literaturwissenschaftler, der vor allem durch seine Kampagnen zur Reinigung der deutschen Sprache bekannt wurde.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Gebr.Knabe Verlag Weimar — Der Knabe Verlag Weimar ist ein Verlag mit Sitz in Weimar. Er bestand bis 1983. 2007 wurde er wiederbelebt. Geschichte Karl Friedrich Knabe gründete nach mehrjähriger Verlagsdirektorentätigkeit für den Panses Verlag Weimar im Lutherhof 1932 die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Periptero — in Georgioupoli/Kreta Periptero …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Peter Lauch — Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles[1] Der rote Tango (als Die Regenpfeifer)   DE …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Peter Lauch & Die Regenpfeifer — Chartplatzierungen Erklärung der Daten Singles Der rote Tango (als Die Regenpfeifer) DE: 29 – 13.05.1961 – 4 Wo. Blaue Tavernen DE: 38 – 01.09.1962 – 8 Wo. Der Schornsteinfeger DE: 45 – 15.08.1964 – 4 Wo. Das kommt vom Rudern, das kommt vom… …

    Deutsch Wikipedia