unter dem ladentisch

  • 121Bank (Begriffsklärung) — Bank (Plural Bänke, von althochdt. banc „Erhöhung“) steht für: Bank (Möbel), ein Möbelstück, welches mehreren Personen Sitzgelegenheit bietet Bank (Turnen), im Sport ein Turngerät Strafbank, in Mannschaftssportarten der Verweilort bestrafter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Kaufladen — (Magazin, Gewölbe), ein zur Ausstellung und zum Verkaufe von Waren bestimmter Raum, welcher meist an der Straßenseite das Erdgeschoß städtischer Wohnhäuser einnimmt. [412] Bequeme Zugänglichkeit für die Käufer und günstige Tagesbeleuchtung sind… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 123Theke — Tresen; Ladentisch; Verkaufstisch; Schank; Ausschank; Bar; Schankraum; Schanktisch * * * The|ke [ te:kə], die; , n: hoher, nach einer Seite abgeschlossener Tisch, an dem Gäste oder Kunden bedient werden: ein dicker Wirt stand hinter der Theke;… …

    Universal-Lexikon

  • 124Agroscope — ist die Sammelbezeichnung für die drei Forschungsanstalten des schweizerischen Bundesamts für Landwirtschaft, welches dem Eidgenössischen Volkswirtschaftsdepartement untergeordnet ist. Die drei Forschungsanstalten sind: Agroscope Changins… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Agfa-Box — Agfa Box; Box 600, auch Synchro Box genannt (1949 bis 1957) Die Agfa Box ist eine Serie von Boxkameras, meist im Format 6×9 cm². Sie wurde zwischen 1930 und 1957 (bzw. 1965, wenn man die Clack dazu zählt) von der Firma Agfa Gevaert in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Agfa Preis-Box — Agfa Box; Box 600, auch Synchro Box genannt (1949 bis 1957) Die Agfa Box ist eine Serie von Boxkameras, meist im Format 6×9 cm². Sie wurde zwischen 1930 und 1957 (bzw. 1965, wenn man die Clack dazu zählt) von der Firma Agfa Gevaert in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Macellum von Pompeji — Das Macellum von Pompeji befand sich am Forum und war als Lebensmittel Markthalle (Macellum) der antiken Stadt ein zentraler Ort Pompejis. Das Gebäude wurde in mehreren Bauphasen errichtet. Beim Erdbeben 62 n. Chr, das Pompeji in weiten Teilen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Akt-Fotos — Weiblicher Akt Als Aktfotografie bezeichnet man ein Genre der künstlerischen Fotografie, dessen Thema die Darstellung des nackten (Vollakt) oder teilweise nackten (Halbakt) menschlichen Körpers ist. Es stellt somit die Umsetzung des… …

    Deutsch Wikipedia