unter das fußvolk

  • 1Fußvolk — Zum Fußvolk gehören (gezählt werden): zur großen, aber einflußlosen Menge rechnen, eine untergeordnete Stellung einnehmen, unbedeutend sein.{{ppd}}    Der Ausdruck ›Fußvolk‹, mittelhochdeutsch ›vuozvolc‹, stammt aus dem militärischen Bereich und… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 2Fußvolk — US amerikanische Infanterie im Irak US amerikanische Infanteriestellung, 1918 Als Infanterie oder Fußtruppe bezeichnet man zu Fuß kämpfende, mit Handwa …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Das Gold von Caxamalca — Jakob Wassermann (1873–1934) Francesco Pizarro (1476–1541) …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Nordafrika unter dem Islam bis zur osmanischen Eroberung: Eroberte und Eroberer —   Von dem Zeitpunkt an, da der islamische Feldherr Amr ibn al As Ägypten und sein Vorfeld, die Cyrenaica (Barka) erobert hatte (642/643), erhob sich die Frage, ob man weiter nach Westen ausgreifen oder sich mit diesem reichsten aller bisher… …

    Universal-Lexikon

  • 5Freideutsche Jugend — Als Jugendbewegung wird eine besonders im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts einflussreiche Strömung bezeichnet, die dem von der Industrialisierung geprägten städtischen Leben eine vor allem in Kreisen der bürgerlichen Jugend sich ausbreitende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Jugendbewegung — Als Jugendbewegung wird eine besonders im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts einflussreiche Strömung bezeichnet, die dem von der Industrialisierung geprägten städtischen Leben eine vor allem in Kreisen der bürgerlichen Jugend sich ausbreitende… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Desertĭon — (v. lat. Desertio), 1) (Criminalr.), das Verbrechen eines Soldaten, der ohne Erlaubniß seine Heeresabtheilung verläßt, um nicht zurückzukehren (Desertor, Deserteur). Bei den Griechen wurde der Deserteur (Automolos, Leipotaketes) meist am Leben… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8Infanterie — Fußvolk * * * In|fan|te|rie [ ɪnfantəri:], die; : Gesamtheit der auf den Nahkampf spezialisierten Kampftruppen des Heeres (z. B. Gebirgs , Fallschirm , Panzerjäger): die Verbündeten griffen mit Infanterie und Panzern an. Zus.: Marineinfanterie. * …

    Universal-Lexikon

  • 9Russisch-Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812-1815 — Russisch Deutscher Krieg gegen Frankreich 1812–1815. I. Rußlands Krieg von 1812 bis zur Erklärung Preußens im Febr. 1813 gegen Frankreich. A) Veranlassung u. Rüstung zum Kriege. Bald nach der Vermählung Napoleons I. mit der Erzherzogin Marie… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 10Schlacht bei Bouvines — Darstellung der Schlacht aus der Grandes Chroniques de France, 14. Jahrhundert …

    Deutsch Wikipedia