unter ausschluss von

  • 81Theophilos von Edessa — (* 695; † 785) war ein syrischer Gelehrter. Wenngleich überzeugter Christ, war er am Hof des Kalifen al Mahdi in Bagdad als Hofastrologe tätig. Theophilos war vielfältig gebildet und verfügte anscheinend über gute Kenntnisse der griechischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 822. Zusatz zur Verfassung der Vereinigten Staaten von Amerika — Die Artikel Waffenrecht (Vereinigte Staaten) und 2. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Schlacht von Manila (1898) — Die Schlacht um Manila am 13. August im Jahre 1898 war ein kurzer Kampf zwischen den Truppen der Vereinigten Staaten und Spanien während des Spanisch Amerikanischen Krieges. Das Ereignis ist nicht zu verwechseln mit dem Seegefecht in der Bucht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Trennung von Kirche und Staat — weltweit. Staaten ohne Staatsreligion …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Richtebrief von 1304 — Der Richtebrief von 1304 ist das älteste erhaltene Stadtrecht der mittelalterlichen Reichsstadt und Stadtrepublik Zürich. Erwähnt werden Richtbriefe in Zürich seit Mitte des 13. Jahrhunderts, so um 1250, 1281 und 1291 – sie sollten den Frieden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Parlament von Ghana — Das Parlament von Ghana (engl. Parliament of Ghana) ist das gesetzgebende Organ der ghanaischen Präsidialrepublik. Neben dem Präsidenten Ghanas, der neben seiner Funktion als Staatsoberhaupt auch zugleich als Regierungschef fungiert, ist das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Siger von Brabant — Siger (mit rotem Gewand rechts oben) unter den Weisheitslehrern im Sonnenhimmel von Dantes Paradiso (MS Thott 411.2, 15. Jh.) Siger von Brabant (lat. Sigerus oder Sigerius de Brabantia, * um 1235/1240 in Brabant; † vor dem 10. November 1284 in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Ernst von Feuchtersleben — Ernst von Feuchtersleben, Porträtstich von Franz Xaver Stöber nach Josef Danhauser …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Gleichnis von den anvertrauten Talenten — Matthäus XXV. Holzschnitt. 1712 Das Gleichnis von den anvertrauten Talenten (oder auch Pfunden) steht für zwei jesuanische Gleichniserzählungen, die im Matthäus und Lukasevangelium ähnlich überliefert sind. Jesus schildert einen Herren, der seine …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Allgemeine Bestimmungen für die Vergabe von Bauleistungen — Die Vergabe und Vertragsordnung für Bauleistungen (abgekürzt VOB) ist ein in der Bundesrepublik Deutschland gültiges, dreiteiliges Klauselwerk, das Regelungen für die Vergabe von Bauaufträgen durch öffentliche Auftraggeber und für den Inhalt von… …

    Deutsch Wikipedia