unter ausschluss von

  • 101George Villiers, 2. Herzog von Buckingham — (* 30. Januar 1628 in London; † 17. April 1687 in Kirkby Moorside, Yorkshire) war ein englischer Diplomat und Staatsmann ab Mitte des 17. Jahrhunderts. Dieser entstammte dem englischen Familienzweig des ursprünglich französischen Geschlec …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Joseph von Buß — Porträt Ritter von Buß Franz Joseph Buß, ab 1863 Ritter von Buß (* 23. März 1803 in Zell am Harmersbach, Schwarzwald; † 31. Januar 1878 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Jurist, Staatsrechtswissenschaftler und katholisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Synode von Karthago (252) — Die Karthagoer Synode von 252 war eine regionale Kirchenversammlung, die unmittelbar auf die Synode von 251 folgte. Sie befasste sich erneut mit der Problematik der Lapsi, der Kindertaufe sowie einem Schisma, dass sich aus dem Abfall mehrerer… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Aufstand von Klaksvík — Beim Aufstand von Klaksvík, der auch Klaksvík Konflikt oder Streit von Klaksvík (färöisch: Klaksvíksstríðið [ˈklakːsvʊiksːstɹʊiɛ], dänisch: Klaksvigsstriden) genannt wird, widersetzte sich im Jahr 1955 die Lokalbevölkerung einem Beschluss der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105bürgerliche Gesellschaft: Von der Aufklärung zur Moderne —   »Die Zeit ist auf der Flucht, die Klügeren wissen es lange. Ungeheure Dinge sind geschehen, große Verwandlungen hat die Welt still und laut, im leisen Schritt der Tage und in den Orkanen und Vulkanen der Welt erlitten; Ungeheures wird geschehen …

    Universal-Lexikon

  • 106Wilhelm von Saint-Amour — (französisch Guillaume de Saint Amour; * zwischen 1200 und 1210; † 13. September 1272) war ein weltgeistlicher Theologe. Er stammte aus der Gemeinde Saint Amour, gelegen im heutigen französischen Département Jura. Im hohen Mittelalter des 13.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Sicherung von Zugfahrten — Zur Sicherung von Zugfahrten werden durch die Eisenbahnunternehmen verschiedene Maßnahmen ergriffen, um trotz der technischen Voraussetzungen − Spurführung und große Bremswege − einen signaltechnisch sicheren Betrieb durchzuführen. Gefährdungen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Erich von Lehe — Erich Theodor von Lehe (* 13. Juni 1894 in Padingbüttel; † 23. April 1983 in Hamburg) war ein deutscher Archivar und Historiker. Seine Familie entstammte ursprünglich dem Ort Lehe im bremischen Landgebiet. Erich von Lehe legte 1914 das Abitur in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Georg Conon von der Gabelentz — Hans Georg Conon von der Gabelentz (* 16. März 1840 auf Schloss Poschwitz in Poschwitz, heute Stadt Altenburg; † 11. Dezember 1893 in auf dem Familienschloss Lemnitz in Lemnitz, Thüringen) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Sinologe. Er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Georg von der Gabelentz — Hans Georg Conon von der Gabelentz (* 16. März 1840 auf Schloss Poschwitz in Poschwitz, heute Stadt Altenburg; † 11. Dezember 1893 auf dem Familienschloss Lemnitz in Lemnitz, Thüringen) war ein deutscher Sprachwissenschaftler und Sinologe. Er… …

    Deutsch Wikipedia