unsinn schwatzen

  • 1schwatzen — schwätzen; faseln (umgangssprachlich); quasseln; sabbeln (umgangssprachlich); labern (umgangssprachlich); plappern; schwadronieren; schwafeln ( …

    Universal-Lexikon

  • 2schwätzen — nennen; räsonieren; sprechen; quasseln (umgangssprachlich); (sich) unterhalten; plappern; sagen; mitteilen; reden; faseln ( …

    Universal-Lexikon

  • 3Unsinn — Pipifax (umgangssprachlich); Käse (umgangssprachlich); Schmarrn (umgangssprachlich); Kokolores (umgangssprachlich); Schmarren (umgangssprachlich); Quark (umgangssprachlich …

    Universal-Lexikon

  • 4schwatzen — schwạt·zen; schwatzte, hat geschwatzt; [Vt/i] 1 (etwas) schwatzen pej; Dinge sagen, die wenig Sinn haben ≈ quasseln <Blödsinn, Unsinn, dummes Zeug schwatzen>; [Vi] 2 (mit jemandem) schwatzen freundlich über unwichtige Themen reden ≈… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5ansabbeln — Unsinn schwätzen ♦ Sabbel mich gefälligst nicht so hohl an! …

    Jugendsprache Lexikon

  • 6Reden — (Verb., s. ⇨ Sprechen). 1. Alles Reden ist verloren, findet man nicht offne Ohren. – Gaal, 1235. 2. Am Reden erkennt man den Menschen, am Geschmack den Wein, am geruch die blumen. – Lehmann, 917, 16. 3. An viel reden kennt man einen Narren. –… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 7bhred(h?)- —     bhred(h?)     English meaning: to wade, wander     Deutsche Übersetzung: “waten”, in Bal. Slav. also “plantschen, die Zeit vergeuden; Unsinn schwatzen”     Material: Thrak. PN Bρέδαι; Lig. VN Brodionti; compare Gaul. FlN Bredanna, Fr. La… …

    Proto-Indo-European etymological dictionary

  • 8faseln — schwätzen; quasseln; schwatzen; sabbeln (umgangssprachlich); labern (umgangssprachlich); plappern; schwadronieren; schwafeln (umgangssprachlich) * * * fa …

    Universal-Lexikon

  • 9labern — schwätzen; faseln (umgangssprachlich); quasseln; schwatzen; sabbeln (umgangssprachlich); plappern; schwadronieren; schwafeln (umgangssprachlich) * * * la …

    Universal-Lexikon

  • 10Quadder — Unsinn, leeres Geschwätz. Als Verb schwatzen, Nebenform zu quackeln …

    Berlinerische Deutsch Wörterbuch