unsagbar

  • 61Die Stimme der Stille (Blavatsky) — Erstausgabe von 1889 Die Stimme der Stille ist ein Buch von Helena Petrovna Blavatsky. Es wurde in Fontainebleau geschrieben und erstmals 1889 in London veröffentlicht. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Diktat von Versailles — Dieser Artikel erläutert den Friedensvertrag von 1919; zu weiteren Verträgen mit dem Namen Vertrag von Versailles siehe Vertrag von Versailles (Begriffsklärung). Vertragsunterzeichnung im Schloss Versailles Der Friedensvertrag von Versailles… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Duns Scotus — Johannes Duns Scotus Johannes (engl. John) Duns Scotus (* um 1266 in Duns, Schottland; † 8. November 1308 in Köln) war ein schottischer Theologe und Philosoph der Scholastik. Nachdem er in Northampton die Pr …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Ein Volksfeind — Titelseite des Originalmanuskriptes Ein Volksfeind (norwegisch: En Folkefiende) ist ein gesellschaftskritisches Drama von Henrik Ibsen (* 20. März 1828 in Skien/Norwegen; † 23. Mai 1906 in Kristiania, dem heutigen Oslo). Leitmotive sind Wahrheit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Ekaterina Semjonowna Stalina — Ketewan Swanidse Ketewan (Kato) Swanidse (georgisch ქეთევან სვანიძე; * 2. April 1880 in der Region Ratscha, Georgien; † 22. November 1907 in Tiflis) war die erste Ehefrau des sowjetischen Diktators Josef Stalin …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Ekaterina Semjonowna Swanidse — Ketewan Swanidse Ketewan (Kato) Swanidse (georgisch ქეთევან სვანიძე; * 2. April 1880 in der Region Ratscha, Georgien; † 22. November 1907 in Tiflis) war die erste Ehefrau des sowjetischen Diktators Josef Stalin …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Ekaterina Semyonovna Stalina — Ketewan Swanidse Ketewan (Kato) Swanidse (georgisch ქეთევან სვანიძე; * 2. April 1880 in der Region Ratscha, Georgien; † 22. November 1907 in Tiflis) war die erste Ehefrau des sowjetischen Diktators Josef Stalin …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Ekaterina Semyonovna Svanidze — Ketewan Swanidse Ketewan (Kato) Swanidse (georgisch ქეთევან სვანიძე; * 2. April 1880 in der Region Ratscha, Georgien; † 22. November 1907 in Tiflis) war die erste Ehefrau des sowjetischen Diktators Josef Stalin …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Ekaterina Stalina — Ketewan Swanidse Ketewan (Kato) Swanidse (georgisch ქეთევან სვანიძე; * 2. April 1880 in der Region Ratscha, Georgien; † 22. November 1907 in Tiflis) war die erste Ehefrau des sowjetischen Diktators Josef Stalin …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Ekaterina Svanidze — Ketewan Swanidse Ketewan (Kato) Swanidse (georgisch ქეთევან სვანიძე; * 2. April 1880 in der Region Ratscha, Georgien; † 22. November 1907 in Tiflis) war die erste Ehefrau des sowjetischen Diktators Josef Stalin …

    Deutsch Wikipedia