unrichtig

  • 41Unrecht — Unrêcht, adverb. welches der Gegensatz von dem Nebenworte recht ist, aber nur in einigen Bedeutungen desselben gebraucht wird. 1. Mit der Sache selbst, mit der Wahrheit nicht übereinstimmig; unrichtig, falsch. Etwas unrecht verstehen. Eine Sache… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 42Basilides SS. (4) — 4SS. Basilides et Soc. MM. (10. Juni). Der hl. Basilides war ein Martyrer, welcher nach dem Mart. Rom. zu Rom unter dem Kaiser Aurelian und dem Stadtpräfecten Plato mit den hhl. Cripus (Cripodes). Mandalis (Mandal) und zwanzig Anderen den… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 43Beda, S. (1) — 1S. Beda (Bedas) Venerabilis, Presb. et Mon. (27. al. 26. Mai, 29. Oct.) Sowohl gleichzeitige als spätere Schriftsteller sind voll des Lobes über den hl. Beda den »Ehrwürdigen« und können seine Frömmigkeit und seine Wissenschaft nicht genug… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 44Cyvranus, S. — S. Cyvranus (Subranus), (9. Dec. al. 25. Juni), ein Abt in Frankreich. S. S. Cyprianus17. 1 Der Verfasser der »Attribute der Heiligen« (Hannover 1843) glaubt, dieses Patronat der Heiligen komme vou dem mißverstandenen Ausdrucke »organa« her,… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 45Gwerwicus — Gwerwicus, (5. Oct.), auch Gerwicus, Stifter des Klosters Waldsassen, Herr von Volmestein,148 ein tapferer und edler Jüngling, hatte auf den verschiedenen Besuchen, bei denen er, um die Welt und ihre Sitten kennen zu lernen, an manchen Höfen… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 46Lucas Evangelista, S. (17) — 17S. Lucas Evangelista, (18. Oct.), der Verfasser unsers dritten heil. Evangeliums und der Apostelgeschichte, gebürtig aus Antiochia in Syrien, heißt in einigen Handschriften auch Lucanus198, wovon der Name Lucas nach den Meisten nur eine… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 47Commodities Clause — Commodities Clause1 ist die kurze Bezeichnung für die Bestimmung im § 1, Abs. 6 des Bundesverkehrsgesetzes (Interstate Commerce Law) der Vereinigten Staaten von Amerika (s.d.). Die Bestimmung ist durch die Novelle vom 29. Juni 1906 dem Gesetze… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 48widerrufen — annullieren; zurückrufen; abbestellen; zurücknehmen; zurückziehen; entsagen; abschwören * * * wi|der|ru|fen [vi:dɐ ru:fn̩], widerrief, widerrufen <tr.; hat: (eine eigene Aussage) für falsch oder für ungültig erklären: er hat seine Behauptung… …

    Universal-Lexikon

  • 49falsch — gefälscht; unecht; getürkt (umgangssprachlich); erfunden; unwahr; unrichtig; artifiziell; pseudo...; vorgetäuscht; künstlich; synthetisch …

    Universal-Lexikon

  • 50Kopf — Haupt; Birne (umgangssprachlich); Rübe (umgangssprachlich); Caput (fachsprachlich); Denkzentrum; Denkapparat; Schädel (umgangssprachlich) * * * Kopf [kɔpf …

    Universal-Lexikon