unrichtig

  • 11Über — Über, eine der ältesten Partikeln in der Sprache, welche überhaupt den Umstand der Höhe, in Beziehung auf ein darunter befindliches Ding ausdruckt. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es doch in den meisten Fällen eine… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 12Lyzegwinus, S. — S. Lyzegwinus, Bischof von Canterbury. S. S. Bregwinus. Ende des dritten Bandes. 1 Da Hueber, wie in Vielem, so auch in Bezeichnung der Ortschaften sehr ungenau ist, so haben wir diesen Ort nirgends finden können. Vielleicht ist es Montemurlo,… …

    Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • 13verdrehen — entstellen; verzerren (Tatsache); krümmen; verzerren; manipulieren; beeinflussen; beherrschen; verändern; lenken; steuern * * * ver|dre|hen [fɛɐ̯ dre:ən] <tr …

    Universal-Lexikon

  • 14inkorrekt — falsch; unsachgemäß; verkehrt (umgangssprachlich); unrichtig; fehlerhaft * * * in|kor|rekt [ ɪnkɔrɛkt] <Adj.>: /Ggs. korrekt/: a) durch Ungenauigkeit unrichtig, fehlerhaft, nicht korrekt (a): eine inkorrekte Wiedergabe des Vorfalls; ein… …

    Universal-Lexikon

  • 15falsch — 1. a) imitiert, künstlich, nachgebildet, unecht. b) gefälscht, vorgetäuscht; (bildungsspr.): manipuliert; (ugs.): gefakt, nachgemacht. 2. a) ausgedacht, erfunden, erlogen, fehlgeleitet, irrig, irrtümlich, unkorrekt, unrichtig, unwahr,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 16unrehta- — *unrehta , *unrehtaz germ., Adjektiv: nhd. unrichtig, unrecht, ungerecht; ne. not right (Adjektiv), unfair; Rekontruktionsbasis: ae., afries., anfrk., as., ahd.; Etymologie: s. *un , *rehta ; …

    Germanisches Wörterbuch

  • 17Börsenzulassungsprospekt — Prospekthaftung bedeutet, der Emittent eines Wertpapiers und das Konsortium haften für entstandene Schäden, wenn der Emissionsprospekt unwahre oder irreführende Angaben zum Nachteil von Käufern der Neuemission enthält. Dies ist unter anderem im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Hautkrankheiten — treten sehr häufig nicht als selbständige Erkrankungen der äußern Körperbedeckung auf, sondern als Teilerscheinung von Allgemeinkrankheiten, die eventuell auch ohne Beteiligung der Haut verlaufen können. Von solchen Allgemeinkrankheiten sind zu… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 19Gehen — Gehen, verb. irreg. ich gehe, du gehst, er geht; Imperf. ich ging; Mittelw. gegangen; Imperat. gehe oder geh. Es ist ein Neutrum, welches alle Mahl, den Fall ausgenommen, wenn es ein Reciprocum ist, das Hülfswort seyn erfordert, und überhaupt den …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 20Bilanzberichtigung — I. Handelsrecht:Änderung von Bilanzen wegen fehlerhafter Bilanzierung (⇡ Bilanzänderung). II. Steuerrecht:1. Begriff: Der Ersatz unrichtiger Bilanzansätze durch zulässige. Unrichtig sind Werte, die gegen zwingende Vorschriften des… …

    Lexikon der Economics