unperson

  • 121Jan von Flocken — (* 19. Juni 1954 in Borna) ist ein deutscher Historiker und Journalist. Leben Er studierte Geschichte an der Humboldt Universität zu Berlin, wurde Redakteur bei der Berliner Tageszeitung Der Morgen. 1991 wechselte er zur Berliner Morgenpost und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Jean-Baptiste Rousseau — (* 6. April 1671 in Paris; † 16. März 1741 in La Genette bei Brüssel) war ein französischer Autor. Leben und Schaffen J. B. Rousseau (der nicht mit seinem jüngeren und heute bekannteren Z …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Jesus V. (Äthiopien) — Iyasu V. (bedeutet Josua [die etymologische Übersetzung „Jesus“ ist unangebracht, da dieser Name in Äthiopien als Iyesus wiedergegeben wird], Titel: Lij ( Lidsch = Prinz) und Abeto (Fürst); * 4. Februar 1897; † 25. November 1935) war ungekrönter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Jiang Jieshi — Generalissimus Chiang Kai shek Chiang Kai shek (chin. 蔣介石 蔣中正, Jiǎng Jièshí; andere Schreibweise: Tschiang Kai schek; * 31. Oktober 1887 in der Nähe von Shanghai; † 5. April 1975 in Taipeh) war ein chinesischer Politiker, Generalissimus und …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Joachim Seyppel — (* 3. November 1919 in Berlin) ist ein deutscher Schriftsteller und Literaturwissenschaftler. Leben Joachim Seyppel ist der Sohn eines kaufmännischen Angestellten und einer Putzmacherin. Er besuchte das Realgymnasium in Berlin Grunewald, wo er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Julio Jurenito — Innentitel der Erstausgabe (in alter Rechtschreibung, vgl. Russische Rechtschreibreform von 1918) Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito und seiner Jünger: Monsieur Delhaye, Karl Schmidt, Mister Cool, Alexei Tischin, Ercole Bambucci,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Kai-shek — Generalissimus Chiang Kai shek Chiang Kai shek (chin. 蔣介石 蔣中正, Jiǎng Jièshí; andere Schreibweise: Tschiang Kai schek; * 31. Oktober 1887 in der Nähe von Shanghai; † 5. April 1975 in Taipeh) war ein chinesischer Politiker, Generalissimus und …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Liste von Negativpreisen — Ein Negativpreis ist eine Auszeichnung bzw. „Antiauszeichnung“, die für vom Preisverleiher als negativ erachtete, also eigentlich nicht „preiswürdige“ Leistungen vergeben wird. Aus diesem Grund findet die Preisverleihung meist in Abwesenheit der… …

    Deutsch Wikipedia