unperson

  • 111Genden Peldschidiin — Peldschidiin Genden Peldschidiin Genden (mongol. Пэлжидийн Гэндэн; * 1892; † 26. November 1937, meistens nur Genden) war der zweite Staatspräsident, und der neunte Premierminister der Mongolei. Leben Seine Amtszeit als Staatspräsident… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Genrich Grigorjewitsch Jagoda — 1936 Genrich Grigorjewitsch Jagoda (russisch Генрих Григорьевич Ягода, wiss. Transliteration Genrich Grigor evič Jagoda; * 7. November 1891 …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Gilbert und Sullivan — Sir William Schwenck Gilbert (1836–1911) Sir Arthur Sullivan (1842–1900) Der Komponist Arthur Sullivan und der …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Golem — Rabbi Löw und der Golem Der Golem ist eine Figur der jüdischen Legende, die in Böhmen, aber auch anderswo in Mitteleuropa verbreitet war. Dabei handelt es sich um ein in menschenähnlicher Gestalt aus Lehm gebildetes Wesen, das durch Magie zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Hermann Brill — Hermann Louis Brill (* 9. Februar 1895 in Gräfenroda; † 22. Juni 1959 in Wiesbaden) war ein deutscher Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Thüringens erster Reg …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Hermann Louis Brill — Hermann Brill (1930) Hermann Louis Brill (* 9. Februar 1895 in Gräfenroda; † 22. Juni 1959 in Wiesbaden) war ein deutscher Politiker, Widerstandskämpfer gegen den Nationalsozialismus und Thüringens erster Regierungspräsident nach dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Humoros scientificus — Der wissenschaftliche Witz ist ein Witz mit Bezug zur Wissenschaft. Der Begriff ist nicht klar umgrenzt. Er umfasst zumindest eine Form des Insiderwitzes, die Fachwissen zum Verständnis der Pointe voraussetzt. Solche Witze tauchen häufig in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Intime Zone — Die intime Zone, auch Intimdistanz genannt, ist ein Begriff den der Anthropologe Edward T. Hall ab 1966 mit seinen Messungen der kulturspezifischen Abstände begründete und der zum Forschungsgebiet der Proxemik führte. [1] Er bezeichnet beim… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Iyasu V. — Iyasu V. (auch Jesus V.[1], Titel: Lij („Lidsch“ = Prinz) und Abeto (Fürst); * 4. Februar 1897; † 25. November 1935) war ungekrönter Kaiser von Äthiopien vom 12. Dezember 1913 bis 27. September 1916, zuvor schon Regent 1910/11 bis 1913, nach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Iyasu V. (Äthiopien) — Iyasu V. (bedeutet Josua [die etymologische Übersetzung „Jesus“ ist unangebracht, da dieser Name in Äthiopien als Iyesus wiedergegeben wird], Titel: Lij ( Lidsch = Prinz) und Abeto (Fürst); * 4. Februar 1897; † 25. November 1935) war ungekrönter… …

    Deutsch Wikipedia