unoccupied state

  • 71evolution — evolutional, adj. evolutionally, adv. /ev euh looh sheuhn/ or, esp. Brit., /ee veuh /, n. 1. any process of formation or growth; development: the evolution of a language; the evolution of the airplane. 2. a product of such development; something… …

    Universalium

  • 72Bremsstrahlungsisochromatenspektroskopie — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73IPES — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Inverse Photoemission — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Inverse Photoemissionsspektroskopie — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Isochromatenspektroskopie — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77KRIPES — Typisches IPE System mit Zählrohrdetektor Die inverse Photoemissionsspektroskopie (auch inverse Photoemission, kurz: IPES oder IPE) ist eines der wichtigsten Verfahren zur experimentellen Charakterisierung der unbesetzten elektronischen Zustände… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78World War II — the war between the Axis and the Allies, beginning on September 1, 1939, with the German invasion of Poland and ending with the surrender of Germany on May 8, 1945, and of Japan on August 14, 1945. Abbr.: WWII * * * or Second World War (1939–45)… …

    Universalium

  • 79Walsh diagram — of an HAH molecule. Walsh diagrams, often called angular coordinate diagrams or correlation diagrams, are representations of calculated orbital energies of a molecule versus a distortion coordinate, used for making quick predictions about the… …

    Wikipedia

  • 80d electron count — The d electron count is a chemistry formalism used to describe the electron configuration of the valence electrons of a transition metal center in a coordination complex.[1][2] The d electron count is an effective way to understand the geometry… …

    Wikipedia