unnatürlich wirkend

  • 1unnatürlich — bühnenmäßig; theatralisch; gekünstelt; pretiös; preziös; geziert; manieriert; bühnenreif; affektiert; widernatürlich; abnormal; …

    Universal-Lexikon

  • 2gezwungen — forciert; krampfhaft; blockiert; verkrampft; verspannt * * * ge|zwụn|gen 〈Adj.〉 unnatürlich, steif, gekünstelt ● seine Fröhlichkeit war gezwungen mit Anstrengung hervorgebracht, es kostete ihn Überwindung, fröhlich zu sein; gezwungenes Benehmen… …

    Universal-Lexikon

  • 3krampfig — krạmp|fig 〈Adj.〉 verkrampft, unnatürlich * * * krạmp|fig <Adj.>: 1. gequält u. unnatürlich [wirkend]: es Auftreten, Benehmen. 2. krampfartig: eine e Verengung der Herzkranzgefäße. * * * krạmp|fig <Adj.>: 1. gequält u. unnatürlich… …

    Universal-Lexikon

  • 4gespreizt — ge|spreizt [gə ʃprai̮ts̮t] <Adj.>: (in Bezug auf die Ausdrucksweise) geziert und unnatürlich [wirkend]: ein gespreizter Stil; er redet immer so gespreizt. Syn.: ↑ affektiert (bildungsspr.), ↑ affig (ugs.), ↑ geschraubt (ugs. abwertend), ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 5gezwungen — ge·zwụn·gen 1 Partizip Perfekt; ↑zwingen 2 Adj; nicht freiwillig und deshalb unnatürlich wirkend: Mit einem gezwungenen Lächeln begrüßte sie die Gäste || zu 2 Ge·zwụn·gen·heit die; nur Sg …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6Krampf — Krampf: Das westgerm. Substantiv mhd. krampf, ahd. kramph‹o›, niederl. kramp, engl. cramp gehört zu dem germ. Adjektiv *krampa »krumm, gekrümmt« (vgl. z. B. ahd. chramph »krumm«) und steht im Ablaut zu ahd. krimphan »krümmen«, mhd. krimpfen… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 7krampfen — Krampf: Das westgerm. Substantiv mhd. krampf, ahd. kramph‹o›, niederl. kramp, engl. cramp gehört zu dem germ. Adjektiv *krampa »krumm, gekrümmt« (vgl. z. B. ahd. chramph »krumm«) und steht im Ablaut zu ahd. krimphan »krümmen«, mhd. krimpfen… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 8krampfhaft — Krampf: Das westgerm. Substantiv mhd. krampf, ahd. kramph‹o›, niederl. kramp, engl. cramp gehört zu dem germ. Adjektiv *krampa »krumm, gekrümmt« (vgl. z. B. ahd. chramph »krumm«) und steht im Ablaut zu ahd. krimphan »krümmen«, mhd. krimpfen… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 9krampfig — Krampf: Das westgerm. Substantiv mhd. krampf, ahd. kramph‹o›, niederl. kramp, engl. cramp gehört zu dem germ. Adjektiv *krampa »krumm, gekrümmt« (vgl. z. B. ahd. chramph »krumm«) und steht im Ablaut zu ahd. krimphan »krümmen«, mhd. krimpfen… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 10Krampfader — Krampf: Das westgerm. Substantiv mhd. krampf, ahd. kramph‹o›, niederl. kramp, engl. cramp gehört zu dem germ. Adjektiv *krampa »krumm, gekrümmt« (vgl. z. B. ahd. chramph »krumm«) und steht im Ablaut zu ahd. krimphan »krümmen«, mhd. krimpfen… …

    Das Herkunftswörterbuch