unnützes zeug schwatzen

  • 1Schwatzen — 1. An vielem Schwatzen erkennt man den Mann. Lat.: Qui multum fatur, stultissimus esse probatur. (Binder I, 2783; Schreger, 30.) 2. Die viel schwatzen, lügen viel. – Struve, I, 25; Simrock, 9344. Dasselbe behaupten auch die Türken. (Weigel.) »Die …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 2Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 3Schwadroneur — Ein Schwadroneur sein: ein mundfertiger Vielredner, ein Schwätzer, ein Aufschneider und Prahler sein; vgl. französisch ›un hableur‹ (spanisch ›hablar‹).{{ppd}}    Bekannter ist der Ausdruck Schwadronieren für: unnützes Zeug reden, viele Worte… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 4schwadronieren — Ein Schwadroneur sein: ein mundfertiger Vielredner, ein Schwätzer, ein Aufschneider und Prahler sein; vgl. französisch ›un hableur‹ (spanisch ›hablar‹).{{ppd}}    Bekannter ist der Ausdruck Schwadronieren für: unnützes Zeug reden, viele Worte… …

    Das Wörterbuch der Idiome