unmissverständlich sein

  • 1unmissverständlich — unzweifelhaft; unzweideutig; eindeutig; klar; klipp und klar (umgangssprachlich) * * * un|miss|ver|ständ|lich [ ʊnmɪsfɛɐ̯ʃtɛntlɪç] <Adj.>: klar und eindeutig; keinen Zweifel aufkommen lassend: eine unmissverständliche Absage erhalten; seine …

    Universal-Lexikon

  • 2anbaggern — kokettieren; flirten; liebeln (umgangssprachlich); schöne Augen machen; anmachen (umgangssprachlich) * * * ạn||bag|gern 〈V. tr.; hat; umg.〉 jmdn. anbaggern jmdn. in aufdringlicher Weise anreden, sich jmdm. nähern, um eine (sexuelle) Beziehung zu …

    Universal-Lexikon

  • 3angraben — ạn|gra|ben <st. V.; hat (salopp): jmdn. [herausfordernd] ansprechen u. unmissverständlich sein Interesse an ihm zeigen: ne Schnecke a. (ugs.; eine Frau, ein Mädchen ansprechen); Ü die regionale Wirtschaft als Sponsor a. * * * angraben,  … …

    Universal-Lexikon

  • 4Ausbildungsbeihilfe — 1. Charakterisierung: Leistungen des Arbeitgebers im Zusammenhang mit der Fortbildung (nicht Berufsausbildung) des Arbeitnehmers, wie z.B. Vergütungsfortzahlung, Schulkosten, Spesen. Vereinbarung über die Erstattung der A. bei Kündigung (⇡… …

    Lexikon der Economics

  • 5Stellenbeschreibung — Eine Stellenbeschreibung (auch Arbeitsplatzbeschreibung oder engl. job description) ist eine personenneutrale schriftliche Beschreibung einer Arbeitsstelle hinsichtlich ihrer Arbeitsziele, Aufgaben, Kompetenzen und Beziehungen zu anderen Stellen …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Jemandem die \(auch: seine\) Meinung sagen \(oder salopp: geigen\) —   »Jemandem die Meinung sagen (oder:) geigen« bedeutet »jemandem gegenüber unmissverständlich sein Missfallen, seinen Unmut zum Ausdruck bringen«: Einmal möchte jeder seinem Chef gründlich die Meinung sagen. Der folgende Beleg ist ein Zitat aus… …

    Universal-Lexikon

  • 7eindeutig — unzweideutig; klar; klipp und klar (umgangssprachlich); unmissverständlich; bestimmt; charakteristisch; eigen; spezifisch * * * ein|deu|tig [ ai̮ndɔy̮tɪç] <Adj.>: keine zweite Deutung zulassend, keinen Zweifel entstehen lassend …

    Universal-Lexikon

  • 8klar — ungetrübt; durchscheinend; durchsichtig; transparent; ersichtlich; erklärlich; eingängig; einleuchtend; verständlich; verstehbar; augenfällig; …

    Universal-Lexikon

  • 9direkt — unmittelbar; gradlinig; geradezu; geradewegs; direktemang (umgangssprachlich); schlichtweg; stracks; gerade; schnell; schlechtweg; geradlinig; …

    Universal-Lexikon

  • 1020. Juli 1944 — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten …

    Deutsch Wikipedia