unmensch

  • 51Auferstehung — Als Auferstehung (griech. ανάστασις, Infinitiv ανίστημι; lat. resurrectio) wird die Aufrichtung eines oder aller Gestorbenen zu einem neuen Leben nach bzw. aus dem Tod bezeichnet. Eine Auferstehung erhoffen manche Religionen. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Auferweckung — Dieser Artikel behandelt religiöse Auferstehungsvorstellungen. Zur Auferstehung Jesu Christi siehe dort, zum Roman von Leo Tolstoi siehe Auferstehung (Tolstoi). Als Auferstehung (griech. ανάστασις, Infinitiv ανίστημι; lat. resurrectio) oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Bidermann und die Brandstifter — Erstdruck der Hörspielfassung 1953 Erstausgabe der Bühnenfassung 1958 Biedermann und die Brandstifter ist eine Burleske des …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Bijelo Dugme — Bandlogo Bijelo dugme (deutsch: Weißer Knopf) war eine jugoslawische Rockband aus Sarajevo, Bosnien und Herzegowina. Bandleader und Gitarrist war Goran Bregović. Um ihn herum formte sich Anfang der 1970er Jahre eine Band mit viel Potenzial,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Christian Dietrich Grabbe — Christian Dietrich Grabbe, Lithografie von W. Severin nach einer Zeichnung von Pero Christian Dietrich Grabbe (* 11. Dezember 1801 in Detmold; † 12. September 1836 ebenda) war ein Dramatiker des Vormärz. Grabbe war neben Georg Büchner der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Der Ewige Brunnen — Das Buch Der Ewige Brunnen enthält eine Sammlung deutscher Gedichte aus acht Jahrhunderten. Es erschien erstmals 1955. Ludwig Reiners hat die Gedichte gesammelt und herausgegeben. Bereits 1959 erschien eine durchgearbeitete und erweiterte Ausgabe …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Der Nachsommer — Erstdruck 1857 Der Nachsommer mit dem Untertitel Eine Erzählung (1857) ist ein Roman in drei Bänden von Adalbert Stifter. Das Werk gehört zu den großen Bildungsromanen des 19. Jahrhunderts. Beschrieben wird ein idealisierter, vom Leben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Der Nachsommer (Stifter) — Erstdruck 1857 Der Nachsommer mit dem Untertitel Eine Erzählung (1857) ist ein Roman in drei Bänden von Adalbert Stifter. Das Werk gehört zu den großen Bildungsromanen des 19. Jahrhunderts. Beschrieben wird ein idealisierter, vom Leben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Der ewige Brunnen — Das Buch Der Ewige Brunnen enthält eine Sammlung deutscher Gedichte aus acht Jahrhunderten. Es erschien erstmals 1955. Ludwig Reiners hat die Gedichte gesammelt und herausgegeben. Bereits 1959 erschien eine durchgearbeitete und erweiterte Ausgabe …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Eugen Roth (Dichter) — Eugen Roth (* 24. Januar 1895 in München; † 28. April 1976 ebenda) war ein deutscher Lyriker und populärer Dichter meist humoristischer Verse. Mit seinen heiter nachdenklichen Ein Mensch Gedichten und Erzählungen gehört er zu den meistgelesenen… …

    Deutsch Wikipedia