unleidlich

  • 21Gingivostomatits aphtosa — Klassifikation nach ICD 10 B00.2 Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Johannes Schlaf — (* 21. Juni 1862 in Querfurt; † 2. Februar 1941 ebenda) war ein deutscher Dramatiker, Erzähler und Übersetzer und bedeutender Vertreter des deutschen Naturalismus. Als Übersetzer trug er entscheidend zur Verbreitung der Werke von Walt Whitman,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Mundfäule — Klassifikation nach ICD 10 B00.2 Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Perro de Pastor Mallorquín — Ca de Bestiar Kurzhaartyp …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Stomatitis aphtosa — Klassifikation nach ICD 10 B00.2 Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Stomatitis herpetica — Klassifikation nach ICD 10 B00.2 Gingivostomatitis herpetica und Pharyngotonsillitis herpetica …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Affen — Affen, 1) in weitester Bedeutung die mit 4 Händen versehenen Säugthiere, s. Vierhändler; besonders 2) (Simii, Simiae), diejenigen unter ihnen, welche außer den 4 Händen, in jeder Kinnlade 4 aufrechtstehende Schneidezähne, an den Fingern aber… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 28Continēnt — (v. lat.), eine Masse zusammen hängenden Landes, im Gegensatz von Insel; bes. das europäische Festland im Gegensatz von Großbritannien. Daher Continental, das Festland betreffend; so Continentalmächte, die Staaten auf dem festen Lande von Europa …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 29Impatibel — (v. lat.), unerträglich, unleidlich; daher Impatibilität, Unerträglichkeit; sich impatiren, die Geduld verlieren …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 30Georg von Trapezunt — (so genannt, weil seine Familie aus Trapezunt stammen sollte), griech. Humanist, geb. wahrscheinlich 1395 auf Kreta, gest. 12. Aug. 1484 in Rom, kam um 1430 nach Italien, lehrte seit 1433 nach Erlernung des Lateinischen in Venedig, Padua, Vicenza …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon