unkundig

  • 1Unkundig — Unkundig, er, ste, adj. et adv. keine Kenntniß, d.i. klare und deutliche Vorstellung von einer Sache habend, als der Gegensatz von kundig, und mit der zweyten Endung des Hauptwortes. Einer Sprache unkundig seyn …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2unkundig — Adj. (Oberstufe) sich auf einem bestimmten Gebiet nicht gut auskennend Synonyme: laienhaft, unbewandert, unwissend Beispiel: Er war des Lesens unkundig und konnte nur die Bilder anschauen …

    Extremes Deutsch

  • 3unkundig — ụn|kun|dig 〈Adj.; mit Gen.〉 einer Sache unkundig sein etwas nicht können, nicht gelernt haben ● des Lesens, Schreibens unkundig sein * * * ụn|kun|dig <Adj.>: nicht kundig: ein er Laie; ☆ einer Sache u. sein (geh.; etw. nicht [gut] können,… …

    Universal-Lexikon

  • 4unkundig — ahnungslos, laienhaft, ohne Erfahrung/Vorbildung/Wissen, unbedarft, unbewandert, unerfahren, unprofessionell, unwissend; (salopp): unbeleckt; (oft abwertend): ungebildet; (bildungsspr. abwertend): ignorant. * * *… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 5unkundig — ụn·kun·dig Adj; meist etwas (Gen) unkundig sein geschr; etwas nicht gelernt haben: des Lesens unkundig sein …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 6unkundig — ụn|kun|dig; des Lesens unkundig …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 7analphabetisch — ạn|al|pha|be|tisch 〈a. [ ′ ] Adj.〉 Schreiben u. Lesen nicht beherrschend * * * an|al|pha|be|tisch [auch: an…] <Adj.>: des Lesens u. Schreibens unkundig, durch Analphabetismus gekennzeichnet. * * * an|al|pha|be|tisch <Adj.>: des… …

    Universal-Lexikon

  • 8unerfahren — [noch] nicht erfahren, ohne Erfahrung/Wissen, unbewandert, unkundig, unwissend; (oft abwertend): grün, naiv. * * * unerfahren:1.〈ohneErfahrung〉unbewandert·unwissend·unkundig+jung·neu♦umg:unbedarft;grün(scherzhod.abwert);auch⇨unreif(2)–2.u.sein:〈ke… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 9unwissend — ahnungslos, nichts ahnend, ohne die geringste Ahnung, unbewandert, uninformiert, unkundig, unwissentlich; (ugs.): keinen [blassen] Dunst/Schimmer habend, nicht den geringsten/leisesten Schimmer habend; (salopp): unbeleckt; (oft abwertend):… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 10unweisa- — *unweisa , *unweisaz, *unwīsa , *unwīsaz germ., Adjektiv: nhd. unkundig, unklug, unerfahren, unwissend, töricht; ne. unwise; Rekontruktionsbasis: got., an., ae., as., ahd.; Etymologie: s. *un , *weisa (1); Weiterleben …

    Germanisches Wörterbuch