unkonzentriert

  • 1unkonzentriert — abgelenkt, abwesend, fahrig, flüchtig, gedankenlos, gedankenverloren, geistesabwesend, in Gedanken [verloren/versunken/vertieft], konfus, nicht bei der Sache, planlos, unaufmerksam, unkoordiniert, versonnen, verträumt, zerfahren, zerstreut;… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 2unkonzentriert — ụn·kon·zent·riert Adj; ohne die nötige Konzentration: unkonzentriert arbeiten || hierzu Ụn·kon·zent·riert·heit die; nur Sg …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 3unkonzentriert — neben der Spur (umgangssprachlich); nicht (ganz) bei der Sache (umgangssprachlich); abgelenkt * * * ụn|kon|zen|triert auch: ụn|kon|zent|riert 〈Adj.〉 nicht konzentriert, ohne Konzentration, geistesabwesend * * * ụn|kon|zen|t|riert <Adj.>:… …

    Universal-Lexikon

  • 4unkonzentriert — ụn|kon|zen|triert auch: ụn|kon|zent|riert 〈Adj.〉 ohne Konzentration, nicht aufmerksam; Ggs.: konzentriert; unkonzentrierte Schülerinnen …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 5unkonzentriert — ụn|kon|zen|t|riert …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 6zerfahren — zer|fah|ren [ts̮ɛɐ̯ fa:rən] <Adj.>: in hohem Maße nervös, zerstreut, unkonzentriert: er wirkte zerfahren und verlegte ständig seine Unterlagen. Syn.: abgelenkt, ↑ abwesend, ↑ geistesabwesend, ↑ unaufmerksam. * * * zer|fah|ren 〈Adj.〉 1.… …

    Universal-Lexikon

  • 7zerstreut — gedankenlos; konfus; geistesabwesend; diversifiziert; diffundiert; diffus; verteilt; auseinander getrieben; schusselig; vergesslich; dement; …

    Universal-Lexikon

  • 8unaufmerksam — 1. abwesend, achtlos, benommen, gedankenlos, gedankenverloren, geistesabwesend, in Gedanken [verloren/versunken/vertieft], nicht bei der Sache, unkonzentriert, versonnen, verträumt, zerfahren, zerstreut; (geh.): entrückt, selbstvergessen; (ugs.) …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 9fusselig — faserig; fadenförmig; flaumig; strähnig * * * fụs|se|lig 〈Adj.〉 voller Fusseln, ausgefranst ● der Pullover ist ganz fusselig; man kann sich den Mund fusselig reden, und du hörst doch nicht darauf immer wieder (vergeblich) mahnen, etwas erklären… …

    Universal-Lexikon

  • 10bollern — bọl|lern 〈V. intr.; hat; umg.〉 1. 〈Sp.〉 wahllos u. kraftvoll auf etwas schießen 2. ein lautes, rollendes, polterndes Geräusch erzeugen 3. Blasen bilden ● ein bollernder Kanonenschuss; das Öl bollert im Topf [<ahd. Bolon „rollen, werfen“] * *… …

    Universal-Lexikon