unkontrolliert

  • 111Killschalter — Ein Killschalter ist eine Sicherheitseinrichtung, die bei Motorfahrzeugen (vor allem bei Motorrädern) dazu dient, den Motorlauf zu unterbrechen. Der Name Killschalter stammt von der englischen Bezeichnung Kill Switch, was in etwa mit Tot Schalter …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Raketenkatastrophe von Dannenwalde — 53.113.159722222222 Koordinaten: 53° 6′ 0″ N, 13° 9′ 35″ O …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Subjektive Theorie — Analog zu wissenschaftlichen Theorien beschreibt der Begriff „Subjektive Theorie“ ein Konzept, mit welchem jemand einen Sachverhalt erfassen und beschreiben kann. Subjektive Theorien entstehen durch persönliche Erfahrungen und durch in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114wegwischen — abwischen; abstauben; putzen * * * wẹg||wi|schen 〈V. tr.; hat〉 durch Wischen entfernen ● er wischte alle ihre Einwände mit einer kurzen Handbewegung weg 〈fig.〉; einen Tropfen wegwischen; Wörter an der Tafel wegwischen * * * wẹg|wi|schen <sw …

    Universal-Lexikon

  • 115herumfuhrwerken — herumpfuschen; herumhühnern; herumhantieren; herumfummeln; fuchteln; gestikulieren * * * ◆ her|ụm||fuhr|wer|ken 〈V. intr.; hat; umg.〉 heftig mit Geräten hantieren, herumwirtschaften, geräuschvoll arbeiten ◆ Die Buchstabenfolge her|um... kann auch …

    Universal-Lexikon

  • 116ausufern — (sich) zuspitzen; (sich) verschlimmern; eskalieren; (sich) verschärfen; (sich) verschlechtern; ins Kraut schießen (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 117wild — zügellos; hippelig (umgangssprachlich); ausgelassen; hibbelig (umgangssprachlich); aufgekratzt (umgangssprachlich); ungezähmt; ungestüm; ungezügelt; …

    Universal-Lexikon

  • 118Wild — Wildbret; Wildfleisch; Jagdbeute; Wildtier * * * wild [vɪlt] <Adj.>: 1. in der freien Natur lebend oder wachsend; nicht gezüchtet oder angebaut: wilde Kaninchen; diese Pflanzen kommen nur wild vor. Syn.: wild lebend, wild wachsend. 2. a)… …

    Universal-Lexikon

  • 119Stimmbruch — Mutation (fachsprachlich); Stimmwechsel * * * Stimm|bruch [ ʃtɪmbrʊx], der; [e]s: Wechsel der Stimme bei männlichen Jugendlichen in der Pubertät, der sich durch eine zwischen Höhe und Tiefe stark schwankende und allmählich immer tiefer werdende… …

    Universal-Lexikon

  • 120loslassen — los|las|sen [ lo:slasn̩], lässt los, ließ los, losgelassen <tr.; hat: nicht mehr festhalten: das Lenkrad loslassen; lass mich los!; einen Hund [von der Kette] loslassen; sie ließ seine Hände los. Syn.: ↑ freilassen. * * * los||las|sen 〈V. tr.… …

    Universal-Lexikon