uninteressiert

  • 21Beim Sterben ist jeder der Erste — Filmdaten Deutscher Titel Beim Sterben ist jeder der Erste Originaltitel Deliverance …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Benedetto Odescalchi — Der ganze Eintrag ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Bernard-Henri Lévy — (* 5. November 1948 in Beni Saf, Algerien) ist ein französischer Journalist, Publizist und Mitbegründer der Nouvelle Philosophie. Er schreibt regelmäßig für das Wochenmagazin Le Point, ist einer der Direktoren des Verlagshauses Éditions Grasset,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Bomanji Pestonji Wadia — Bahman Pestonji Wadia oder Bomanji Pestonji Wadia (* 8. Oktober 1881 in Mumbai, Indien; † 20. August 1958 in Bangalore, Indien) war ein indisch/US amerikanischer Theosoph. Er war zuerst Mitglied der Theosophischen Gesellschaft Adyar, später dann… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Brave New World — Schöne neue Welt (engl. Brave New World) ist ein 1932 erschienener dystopischer Roman von Aldous Huxley. In dem Roman beschreibt Huxley eine Gesellschaft, in der „Stabilität, Frieden und Freiheit“ durch Konditionierung des Einzelnen als Teil der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Cane Corso — Italiano FCI Standard Nr.vorläufig 343 Patronat Italien Klassifikation FCI Gruppe 2 Pinscher und Schnauzer, Molosser und Schweizer Sennenhunde …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Cane Corso Italiano — FCI Standard Nr. 343 Gruppe 2: Pin …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Cane Di Maccelaio — Cane Corso Italiano FCI Standard Nr.vorläufig 343 Patronat Italien Klassifikation FCI Gruppe 2 Pinscher und Schnauzer, Molosser und Schweizer Sennenhunde …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Cane corso — Italiano FCI Standard Nr.vorläufig 343 Patronat Italien Klassifikation FCI Gruppe 2 Pinscher und Schnauzer, Molosser und Schweizer Sennenhunde …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Caspar Anton von Belderbusch — (Portrait im Stadtmuseum Bonn) Caspar Anton von der Heyden genannt Belderbusch (* 5. Januar 1722 in Montzen; † 2. Januar 1784 auf Schloss Miel bei Bonn) war Deutschordensritter …

    Deutsch Wikipedia