ungerächt

  • 11Elisabeth, Königin von England — Elisabeth, Königin von England, Königin von England, Tochter Heinrich s VIII., und Anna s von Boleyn (s. d.), erblickte das Licht der Welt den 7. September 1533. In der Schule der Widerwärtigkeiten und der Gefahren hatte ihr Geist schon früh eine …

    Damen Conversations Lexikon

  • 12Niobe (Mythologie) — Niobe (Mythologie), die durch ihr unglückliches Geschick bekannte Tochter des Tantalos, Amphions, des tonkundigen Königs von Theben, Gemahlin. Niobe war glücklich, ein blühendes Geschlecht von Kindern umgab sie; sechs Söhne und sechs Töchter… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 13Ritterwesen — Ritterwesen. Das Ritterwesen im Mittelalter nach seinen verschiedenen Richtungen ist ein so ausgedehntes Gebiet für die Forschung, daß es unmöglich ist, anders, als nur andeutend in den enggezogenen Grenzen dieses Werkes davon zu reden. Es ist… …

    Damen Conversations Lexikon

  • 14Valentine von Mailand — Valentine von Mailand, die Tochter von Galeazzo Visconti und Isabellens von Frankreich, wurde durch diese ihre Abkunft Ursache der blutigen Kriege, welche längst nach ihrem Tode Ludwig XII. und Franz I. um den Besitz von Mailand führten. Im Jahre …

    Damen Conversations Lexikon

  • 15Bosheit — 1. Alle Bosheit ist ein Scherz gegen eines Weibes Bosheit. – Pred. Sal. 25, 26; Schulze, 164; Lange, 1596. 2. Bosheit hat einen bösen Nachdruck. – Körte, 698. 3. Bosheit ist ein schlimm Handwerk, sie muss allezeit die Hefen von ihrem eigenen… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 16nĕ1, nē, nei —     nĕ1, nē, nei     English meaning: negative particle     Deutsche Übersetzung: Satznegation der reinen Verneigung     Note: (ne einzelsprachlich also Wortnegation geworden)     Material: nĕ: O.Ind. ná “not”, néd (náid) ds., Av. ap. na “not” …

    Proto-Indo-European etymological dictionary