ungemach

  • 21SaMo — Saltatio Mortis Saltatio Mortis live (2004) Gründung 2000 Genre Mittelalter Rock Folk Rock Website …

    Deutsch Wikipedia

  • 22 Anthene — Anthene …

    Wikipédia en Français

  • 23Widerwille — Grauen; Abscheu; Abneigung; Aversion; Ekel; Gräuel; Schrecken; Unlust; Trotz * * * Wi|der|wil|le [ vi:dɐvɪlə], der; ns: heftige Abneigung: er hat einen Widerwillen gegen fettes Fleisch; s …

    Universal-Lexikon

  • 24Geduld — 1. An der Geduld erkennt man den Mann. – Simrock, 3150; Körte, 1832; Venedey, 67. Geduld bezeichnet hier männliche Ausdauer im Kampfe, keineswegs das feige Hinnehmen jedes Unrechts (s. 21) wie dies auch die Sprichwörter anderer Völker bestätigen …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 25Gelächter — 1. Gelächter vnd schertz wohnet ins Narren hertz. – Henisch, 1451; Petri, II, 332. *2. Ein homerisches Gelächter. *3. Ein sardonisches Gelächter. Wer bei einem grossen Unglücksfalle oder bei Frevelthaten lacht. Von den Sardoniern entlehnt, welche …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 26Chinesischer Fraktionalismus in den 1980er Jahren — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Ostasien eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Ostasien auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Dabei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Colin Ettingshausen — Colin von Ettingshausen (* 11. August 1971 in Düsseldorf) ist ein ehemaliger deutscher Ruderer, der 1992 eine Olympische Silbermedaille im Zweier ohne Steuermann gewann. 1991 wurde von Ettingshausen zusammen mit Peter Hoeltzenbein Dritter bei der …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Des Königs Henker — Studioalbum von Saltatio Mortis Veröffentlichung 2005 Label Napalm Records …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Dortmunder Persönlichkeiten — Inhaltsverzeichnis 1 Söhne und Töchter der Stadt 1.1 Politik 1.2 Wirtschaft und Industrie 1.3 Kultur 1.4 Sport 1.5 Sonstige …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Liste der Biografien/U — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …

    Deutsch Wikipedia