ungemach

  • 101Elmer Rice — Elmer Rice. Elmer Rice (* 28. September 1892 als Elmer Reizenstein in New York City; † 8. Mai 1967 in Southampton) war ein US amerikanischer Dramatiker. Er führte etliche Neuerungen auf dem Theater ein und genaß in der Zeit zwischen den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Figuren in Tolkiens Welt — Die von J. R. R. Tolkien in mehreren Romanen geschaffene Phantasiewelt Arda ist von einer Vielzahl von Menschen, Elben, Hobbits und anderen fiktiven Wesen bewohnt. Inhaltsverzeichnis 1 Eru Ilúvatar 2 Ainur …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Freiherren von und zu Thannhausen — Burg Thannhausen, um 1567 (Zeichnung) Die Herren von Thannhausen sind ein altes bis heute existierendes schwäbisch fränkisches Adelsgeschlecht mit gleichnamigem Stammhause in Tannhausen bei Ellwangen an der Jagst, welches zur schwäbischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Friedrich Eugen — Friedrich II. Eugen, Herzog von Württemberg Friedrich Eugen, (* 21. Januar 1732 in Stuttgart; † 23. Dezember 1797 in Hohenheim) war von 1795 bis 1797 der 14. Herzog von Württemberg. Er war der dritte Sohn von Herzog Karl Alexander von Württemberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Friedrich Eugen (Herzog von Württemberg) — Friedrich II. Eugen, Herzog von Württemberg Friedrich Eugen, (* 21. Januar 1732 in Stuttgart; † 23. Dezember 1797 in Hohenheim) war von 1795 bis 1797 der 14. Herzog von Württemberg. Er war der dritte Sohn von Herzog Karl Alexander von Württemberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Frontmachen — ist ein Begriff aus der Soldatensprache, der sich zunächst auf Truppenbewegungen bezieht, die von einer Flanken oder Rückwärtsbewegung zu einer Frontaufstellung gegen die feindlichen Kräfte übergehen. Darüber hinaus wird unter Frontmachen bei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Fränkische Weinkönigin — Die Fränkische Weinkönigin ist die auf jeweils ein Jahr gewählte Repräsentantin des deutschen Weinbaugebietes Franken. Sie hat im Folgejahr die Möglichkeit, bei der Wahl der Deutschen Weinkönigin zu kandidieren. Inhaltsverzeichnis 1 Modalitäten 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Futanari — (jap. ふたなり, seltener: 二形, 双形, wörtlich: ‚zweierlei Formen‘, 二成, 双成, wörtlich ‚zweierlei sein‘) ist das japanische Wort für ‚Hermaphrodit‘, das im weiteren Sinne auch für ‚Androgynie‘ verwendet wird.[1] Über Japan hinaus wird der Begriff als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Galanthis — Galanthis, auch teilweise Galinthias genannt, war in der griechischen Mythologie die Magd der Alkmene, die durch ihre Dienstfertigkeit dieser besonders lieb geworden war. Als die quälenden, schmerzvollen Wehen der mit Herakles schwangeren Alkmene …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Galinthias — (griechisch Γαλινθιάς), bei Ovid auch Galanthis (Γαλανθίς), war in der griechischen Mythologie die Magd der Alkmene, die durch ihre Dienstfertigkeit dieser besonders lieb geworden war. Als die quälenden, schmerzvollen Wehen der mit Herakles… …

    Deutsch Wikipedia