ungelegenheiten

  • 1inkommodieren — in|kom|mo|die|ren 〈V. tr.; hat; veraltet〉 bemühen, belästigen, Ungelegenheiten machen ● bitte inkommodieren Sie sich nicht! [<lat. incommodare „beschwerlich fallen“] * * * inkommodieren   [lateinisch französisch], bildungssprachlich für:… …

    Universal-Lexikon

  • 2Ungelegenheit — Ụn|ge|le|gen|heit 〈f. 20; meist Pl.〉 Unannehmlichkeiten, Mühe ● ich möchte Ihnen keine Ungelegenheiten bereiten; mache ich Ihnen dadurch Ungelegenheiten? * * * Ụn|ge|le|gen|heit, die; , en <meist Pl.>: Unannehmlichkeit; Mühe,… …

    Universal-Lexikon

  • 3Conrad Gröber — Erzbischof Conrad Gröber Conrad Gröber (* 1. April 1872 in Meßkirch; † 14. Februar 1948 in Freiburg im Breisgau) war Bischof von Meißen und später Erzbischof von Freiburg …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Die liebe Familie — Seriendaten Originaltitel Die liebe Familie // Die liebe Familie – Next Generation Produktionsland Osterreich …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Humani generis redemptionem — Die Enzyklika Humani generis redemptionem (lat.: ...Erlösung des Menschengeschlechts...) von Papst Benedikt XV. wurde am 15. Juni 1917 veröffentlicht, sie trägt den Untertitel „Über die Predigt des Wortes Gottes“. Inhaltsverzeichnis 1 Gottes… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Jauch (Hamburg) — Wappen der Jauch Jauch ist der Name eines Hamburger Hanseatengeschlechts, das aus Thüringen stammt und 1495 mit der Witwe Lena Joherrin im heutigen Bad Sulza urkundlich ist. Ab der Mitte des 17. Jahrhunderts traten die Jauch in den höfischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Niederlande [2] — Niederlande (Gesch.). Das Land, welches jetzt N. heißt, wurde, so weit die Geschichte reicht, von Germanen bewohnt; wann u. wie aber diese dahin kamen, ist nicht genau zu berichten, wahrscheinlich geschah ihre Einwanderung mit Vertreibung der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8Frank [1] — Frank, 1) Sebastian, geb. um 1500 in Donauwörth (daher er sich S. F. von Wörd od. von Wert nennt), verheirathete sich 1528 in Nürnberg mit Ottilie Behaim, war Anfangs ein Anhänger Luthers (welcher auch zu seiner Übersetzung der Beschreibung der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Beethoven — Beethoven, Ludwig van, der größte Tondichter des 19. Jahrhunderts, geb. 16. Dez. 1770 in Bonn, gest. 26. März 1827 in Wien, entstammte einer niederländischen Familie. Sein Großvater Ludwig war 1733 als Baßsänger aus Löwen nach Bonn gekommen, und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 10Postsparkassen — Postsparkassen, jedermann zugängliche Einrichtungen der Postverwaltungen zur Annahme, Verzinsung und Zurückzahlung von Sparbeträgen. P. (engl. Post Office Savings Banks) wurden zuerst 1861 in Großbritannien auf Vorschlag von Sykes aus… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon