ungebildeter

  • 1Barbar — Grobian; Rohling; Bestie; Übeltäter; Ungeheuer; Bluthund (umgangssprachlich); Gewaltmensch; Unmensch * * * Bar|bar [bar ba:ɐ̯], der; en, en, Bar|ba|rin [bar ba:rɪn], die; , nen (emotional) …

    Universal-Lexikon

  • 2Plebejer — Ple|be|jer 〈m. 3〉 1. 〈im antiken Rom〉 Angehöriger der Plebs (I) 2. 〈fig.; abwertend〉 ungehobelter, ungebildeter Mensch [<lat. plebeius „der Plebs angehörig“; → Plebs] * * * Ple|be|jer, der; s, [lat. plebeius, zu: plebs, ↑ 1Plebs]: 1. (im …

    Universal-Lexikon

  • 3Bezeichnungen für die Griechen — Seit dem 8. Jh. v. Chr. entstanden in Magna Graecia zahlreiche griechische Städte. Durch den Kontakt der Italiker mit diesen Siedlern, vermutlich Hellenen aus Graea, den Graeci, etablierte sich im Westen die Bezeichnung Griechen. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Plebs — Pöbel (derb); Mob (derb); Ganoven (derb); Gesindel (derb); Abschaum (derb); Pack (derb); Pöbel (derb); …

    Universal-Lexikon

  • 5Prolo — Prolet; Proll (umgangssprachlich) * * * pro|lo 〈Adj.; umg.; abwertend〉 proletarisch, proletenhaft * * * Pro|lo, der; s, s (salopp, bes. Jugendspr., abwertend): ungehobelter, ungebildeter, ordinärer Mensch, ↑ Prolet (2) …

    Universal-Lexikon

  • 6Proll — Prolo; Prolet * * * Prọll 〈m. 6; abwertend; umg.; kurz für〉 Prolet (2) ● heute sind nur Prolls unterwegs * * * Prọll, der; s, s [zu ↑ Prolo] (salopp abwertend): ungehobelter, ungebildeter, ordinärer Mensch; ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 7Akiba ben Josef — (um 50/55 bis 135, hebräisch עקיבא בן יוסף , auch Akiva oder Aqiba ausgesprochen), gewöhnlich Rabbi Akiba genannt, gehört zu den bedeutendsten Vätern des rabbinischen Judentums. Es heißt von ihm (Men. 29b), dass er aus jedem Häkchen des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Antislawismus — Slawenfeindlichkeit (auch: Antislawismus) ist eine Form von Rassismus. Sie richtet sich entweder gegen alle Slawen oder gegen einzelne slawische Völker, wenn diese als Bestandteil einer vermeintlichen slawischen Rasse wahrgenommen werden. In… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Antonius Abbas — Der hl. Antonius, Seitenflügel des ersten Schaubilds des Isenheimer Altars Antonius der Große, auch Antonius Abbas oder Antonius Eremita (* um 251; † 356), war ein christlicher ägyptischer Mönch, Asket und Einsiedler. Er wird auch „Vater der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Antonius Eremita — Der hl. Antonius, Seitenflügel des ersten Schaubilds des Isenheimer Altars Antonius der Große, auch Antonius Abbas oder Antonius Eremita (* um 251; † 356), war ein christlicher ägyptischer Mönch, Asket und Einsiedler. Er wird auch „Vater der… …

    Deutsch Wikipedia