ungültige verknüpfung

  • 1Back-To-Back-Test — Dynamische Software Testverfahren sind bestimmte Prüfmethoden um beim Softwaretest Fehler in Software aufzudecken. Während bei statischen Verfahren die zu testende Software nicht ausgeführt wird, setzen dynamische Verfahren die Ausführbarkeit der …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Diversifizierender Test — Dynamische Software Testverfahren sind bestimmte Prüfmethoden um beim Softwaretest Fehler in Software aufzudecken. Während bei statischen Verfahren die zu testende Software nicht ausgeführt wird, setzen dynamische Verfahren die Ausführbarkeit der …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Dynamische Code-Analyse — Dynamische Software Testverfahren sind bestimmte Prüfmethoden um beim Softwaretest Fehler in Software aufzudecken. Während bei statischen Verfahren die zu testende Software nicht ausgeführt wird, setzen dynamische Verfahren die Ausführbarkeit der …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Funktionsorientierter Test — Dynamische Software Testverfahren sind bestimmte Prüfmethoden um beim Softwaretest Fehler in Software aufzudecken. Während bei statischen Verfahren die zu testende Software nicht ausgeführt wird, setzen dynamische Verfahren die Ausführbarkeit der …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Testmethoden — Dynamische Software Testverfahren sind bestimmte Prüfmethoden um beim Softwaretest Fehler in Software aufzudecken. Während bei statischen Verfahren die zu testende Software nicht ausgeführt wird, setzen dynamische Verfahren die Ausführbarkeit der …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Dynamisches Software-Testverfahren — Dynamische Software Testverfahren sind bestimmte Prüfmethoden um beim Softwaretest Fehler in Software aufzudecken. Während bei statischen Verfahren die zu testende Software nicht ausgeführt wird, setzen dynamische Verfahren die Ausführbarkeit der …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Wahl des deutschen Bundespräsidenten 2010 — Außerhalb des Reichstagsgebäudes in Berlin während der 14. Bundesversammlung am 30. Juni 2010 Am 30. Juni 2010 wählte die 14. Bundesversammlung im Reichstagsgebäude in Berlin Christian Wulff (CDU) zum Nachfolger des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Hamming-Kode — Der Hamming Code ist ein von Richard Hamming entwickelter linearer fehlerkorrigierender Blockcode, der in der digitalen Signalverarbeitung und der Nachrichtentechnik zur gesicherten Datenübertragung oder Datenspeicherung verwendet wird. Beim… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Hammingcode — Der Hamming Code ist ein von Richard Hamming entwickelter linearer fehlerkorrigierender Blockcode, der in der digitalen Signalverarbeitung und der Nachrichtentechnik zur gesicherten Datenübertragung oder Datenspeicherung verwendet wird. Beim… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Hammingkode — Der Hamming Code ist ein von Richard Hamming entwickelter linearer fehlerkorrigierender Blockcode, der in der digitalen Signalverarbeitung und der Nachrichtentechnik zur gesicherten Datenübertragung oder Datenspeicherung verwendet wird. Beim… …

    Deutsch Wikipedia