ungültig machen

  • 51Staatsvertrag — Staatsvertrag, die zwischen zwei od. mehren Staaten nach den Grundsätzen des Völkerrechts abgeschlossene Übereinkunft, durch welche die contrahirenden Staaten entweder eine Verfügung über Rechte od. Bestandtheile der Staatsgewalt treffen od. über …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 52Vezier — (Wesir, arab., d.i. Stütze), 1) in den muhammedanischen Staaten Titel oberster Beamteter; 2) im Osmanischen Reich der Regierungsgehülfe u. Stellvertreter des Padischah. Bei der Pforte gibt es sechs V e, Rechtskundige, welche berathende Mitglieder …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 53Amortisiren — (v. fr.), schwächen, mindern, tilgen, ungültig machen; daher Amortlsabel, tilgungsfähig …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 54Deviiren — (v. lat.), vom Wege abkommen; daher Deviatīv, ablenkend, u. Deviation, 1) Abweichung von der vorgeschriebenen Richtung; 2) Abweichung eines Schiffes von der angenommenen u. bestimmten Richtung des Weges. Sie ist, wenn sie nicht durch Stürme u.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 55Expungiren — (v. lat.), ausstreichen, ungültig machen. Expunction, Tilgung …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 56Amortisation — (mittellat., d.i. Ertötung, Auslöschung), die Veräußerung von Grundstücken aus weltlichen Händen an die Kirche (»Tote Hand«); das gerichtliche Verfahren (Amortisationsverfahren), wodurch verloren gegangene Wertpapiere und Urkunden nach… …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 57Kadúk — (lat. cadūcus), hinfällig, verfallen; kaduzieren, für verfallen erklären, ungültig machen; Kaduzität, Verfallenes, unbebaute Grundstücke (bona caduca), von denen die Steuern nicht bezahlt werden können; auch die wegen Mangels von Erben dem Fiskus …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 5810-Sekunden-Marke — Die 10 Sekunden Marke ist als Begriff vor allem in der Leichtathletik gebräuchlich und beschreibt die physische und psychische Schwelle, den 100 Meter Lauf der Männer in unter zehn Sekunden zu bewältigen. Die Unterschreitung der zehn Sekunden… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Eid — Gelöbnis; Ehrenwort; Verpflichtung; Erklärung; Schwur; Gelübde; Bekräftigung; Bund * * * Eid [ai̮t], der; [e]s, e: in feierlicher Form [vor Gericht] abgegebene Versicherung, dass eine Aussage der Wahrheit entspricht oder ein Versprechen gehalten… …

    Universal-Lexikon

  • 60Auspizien — Au|spi|zi|en auch: Aus|pi|zi|en 〈Pl.〉 1. 〈im antiken Rom〉 Voraussage nach der Deutung des Vogelfluges 2. 〈allg.〉 2.1 Aussicht, Hoffnung 2.2 Obhut, Leitung ● unter günstigen Auspizien; unter den Auspizien von ... [lat., „Beobachtung der… …

    Universal-Lexikon