ungültig machen

  • 21Polnische Geschichte — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Polnischer Partikularismus — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Westverschiebung Polens — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Geschichte Polens — Wappen Polens Die – ungeschriebene – Vorgeschichte Polens brachte eine Ansammlung slawischer Stämme, Burgen, Siedlungen und Grabstellen hervor. Eine ethnische Zuordnung ist unsicher.[1] Die heutige Unwissenheit über Polens Ursprünge ist Folge der …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Niederschlagen — Niederschlagen, verb. irreg. (S. Schlagen,) welches in doppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Neutrum, wo es wiederum auf zwiefache Art gebraucht wird. 1) Mit dem Hülfsworte haben, niederwärts schlagen, so fern dieses Zeitwort bloß ein Neutrum… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 26Tödten — Tödten, verb. regul. act. des Lebens berauben. 1. Eigentlich, wo es ein allgemeiner Ausdruck ist, welcher die Art und Weise, ingleichen die Rechtmäßigkeit oder Unrechtmäßigkeit völlig unentschieden lässet. Die Mäuse tödten. Die Raupen, das… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 27stornieren — stor|nie|ren 〈V.〉 1. eine Buchung, einen Betrag stornieren berichtigen, ungültig machen, durch Gegenbuchung ausgleichen 2. 〈österr.〉 einen Auftrag stornieren rückgängig machen [Etym.: <ital. stornare »zum Weichen bringen, ablenken; rückgängig… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 28Die letzte Wahl — ist ein Buch des Berliner Publizisten Florian Felix Weyh. In diesem Buch mit dem Untertitel Therapien für die leidende Demokratie bedient sich Weyh der literarischen Technik der simulierten Herausgabe von Aufzeichnungen Dritter. So veröffentlicht …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Kassation — (von lateinisch cassare = kaputt machen, vernichten, ungültig machen) bezeichnet im Archivwesen Vernichtung von Unterlagen, siehe Kassation (Archiv) die Ungültigkeitserklärung von Urkunden eine musikalische Gattung, siehe Kassation (Musik) die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Kassatorisch — Kassation (von lateinisch cassare = kaputt machen, vernichten, ungültig machen) bezeichnet im Archivwesen Vernichtung von Unterlagen, siehe Kassation (Archiv) die Ungültigkeitserklärung von Urkunden eine musikalische Gattung, siehe Kassation… …

    Deutsch Wikipedia