unfrieden stiften

  • 1Unfrieden stiften — Stunk machen (umgangssprachlich); Unruhe stiften; Streit suchen; stänkern (umgangssprachlich); Unruhe (in etwas) bringen …

    Universal-Lexikon

  • 2Unfrieden — Un|frie|den [ ʊnfri:dn̩], der; s: Zustand der Gereiztheit, der durch ständige Unstimmigkeiten, Zerwürfnisse hervorgerufen wird: er hat vom ersten Tag an versucht, zwischen den Kolleginnen und Kollegen Unfrieden zu stiften. Syn.: Feindseligkeiten… …

    Universal-Lexikon

  • 3stiften — spenden; zuwenden; ausstatten; dotieren * * * 1stif|ten [ ʃtɪftn̩], stiftete, gestiftet <tr.; hat: 1. zur Errichtung oder Förderung von etwas größere Mittel bereitstellen: er stiftete einen Preis für den Sieger; ein Krankenhaus stiften. Syn.:… …

    Universal-Lexikon

  • 4Unfrieden — Ụn·frie·den der; ein Zustand, der entsteht, wenn sich Menschen oft streiten ≈ Uneinigkeit, Zwietracht ↔ Harmonie, Eintracht <mit jemandem in Unfrieden leben; Unfrieden stiften> …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 5Unruhe stiften — Rabatz machen (umgangssprachlich); die Sau rauslassen (umgangssprachlich); Streit suchen; auf den Putz hauen (umgangssprachlich); Stunk machen (umgangssprachlich); stänkern (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 6stänkern — Stunk machen (umgangssprachlich); Unruhe stiften; Streit suchen; Unruhe (in etwas) bringen; Unfrieden stiften; Gestank machen; Gestank erzeugen * * * stän|kern [ ʃtɛŋkɐn] <itr.; hat (ugs.) …

    Universal-Lexikon

  • 7Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8Unfriede — der Unfriede (Mittelstufe) Zustand gereizter Spannung, der durch ständige Streitereien hervorgerufen wird, Missstimmung Beispiel: Die Familie lebt in Unfrieden. Kollokation: Unfrieden stiften …

    Extremes Deutsch

  • 9Streit suchen — Rabatz machen (umgangssprachlich); die Sau rauslassen (umgangssprachlich); Unruhe stiften; auf den Putz hauen (umgangssprachlich); Stunk machen (umgangssprachlich); stänkern (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 10Stunk machen — Unruhe stiften; Streit suchen; stänkern (umgangssprachlich); Unruhe (in etwas) bringen; Unfrieden stiften …

    Universal-Lexikon