unerwartet lange her

  • 21Honolulu Memorial — Chinesische Soldaten stürmen japanische Stellungen in der Schlacht um Tai erzhuang (März 1938) …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Manila American Cemetery and Memorial — Chinesische Soldaten stürmen japanische Stellungen in der Schlacht um Tai erzhuang (März 1938) …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Papua American Marker — Chinesische Soldaten stürmen japanische Stellungen in der Schlacht um Tai erzhuang (März 1938) …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Pazifik-Krieg — Chinesische Soldaten stürmen japanische Stellungen in der Schlacht um Tai erzhuang (März 1938) …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Saipan American Memorial — Chinesische Soldaten stürmen japanische Stellungen in der Schlacht um Tai erzhuang (März 1938) …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Massaker von Nanjing — Die Massaker von Nanking (chin. 南京大屠殺 / 南京大屠杀, Nánjīng dàtúshā; jap. 南京大虐殺 Nankin daigyakusatsu) waren Kriegsverbrechen der damaligen japanischen Besatzer in Nanking (Ostchina), bei denen mindestens 200.000 Zivilisten und Kriegsgefangene ermordet …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Nanjing-Massaker — Die Massaker von Nanking (chin. 南京大屠殺 / 南京大屠杀, Nánjīng dàtúshā; jap. 南京大虐殺 Nankin daigyakusatsu) waren Kriegsverbrechen der damaligen japanischen Besatzer in Nanking (Ostchina), bei denen mindestens 200.000 Zivilisten und Kriegsgefangene ermordet …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Nanking-Massaker — Die Massaker von Nanking (chin. 南京大屠殺 / 南京大屠杀, Nánjīng dàtúshā; jap. 南京大虐殺 Nankin daigyakusatsu) waren Kriegsverbrechen der damaligen japanischen Besatzer in Nanking (Ostchina), bei denen mindestens 200.000 Zivilisten und Kriegsgefangene ermordet …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Vergewaltigung von Nanking — Die Massaker von Nanking (chin. 南京大屠殺 / 南京大屠杀, Nánjīng dàtúshā; jap. 南京大虐殺 Nankin daigyakusatsu) waren Kriegsverbrechen der damaligen japanischen Besatzer in Nanking (Ostchina), bei denen mindestens 200.000 Zivilisten und Kriegsgefangene ermordet …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Karthago: Von der Kolonie zur Weltmacht —   Die Geschichte von der Gründung der Stadt Karthago liest sich teilweise wie ein Märchen: Hauptperson ist Elissa, von Vergil Dido genannt, Tochter des Königs Mattan von Tyros. Im Kampf um die Thronfolge kommt es zur Spaltung des Stadtadels. Dido …

    Universal-Lexikon