unermeßliche tiefe

  • 1Amerika [2] — Amerika (Geogr.), ein den Alten wahrscheinlich unbekannter, seit längerer Zeit in der Nordwestküste befahrener, aber seit 1492 durch Columbus Entdeckung schnell bekannt gewordener, nach Amerigo Vespucci (s. Amerika [gesch. Geogr.]) benannter… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 2Amurbahn — Amurbahn. I. Geschichte. Kaiser Alexander III. war es vorbehalten, Sibirien, das seit mehr als 300 Jahren schon zur Krone Rußlands gehörte, auch den Segnungen des modernen Verkehrsmittels – der Eisenbahn – teilhaftig zu machen. Das schier… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • 3Griechenland [1] — Griechenland (Alt Griechenland, hierzu die Karte »Alt Griechenland«, mit Registerblatt), die europäische Halbinsel, die im N. von Mazedonien und Illyrien, im O. und SO. vom Ägäischen und Myrtoischen, im W. und SW. vom Ionischen Meer umgeben ist,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Sáhara — (arab. Sáh râ), große nordafrikanische Wüste, erstreckt sich als westlichster Teil des großen, über Arabien und Iran mit Unterbrechungen bis nach Innerasien sich hinziehenden Wüstengürtels vom Atlantischen Ozean im W. bis zum Roten Meer im O. und …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 5Hishiryō — (jap. 非思量, „das dem Denken Unermeßliche“) wird häufig mit „Denken aus dem Grunde des Nicht Denkens“ übersetzt. Es bezeichnet den unmittelbar erfahrbaren Zustand, in welchem offenbar ist, dass die letzte Wirklichkeit jenseits des Denkens liegt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Nil [1] — Nil (lat. Nilus, gr. Neilos, wahrscheinlich von dem indischen Nilas, der Schwarze, wegen seines schwarzen, schlammigen Wassers, im Alten Testament der Fluß schlechthin genannt), Fluß im Nordosten Afrikas u. der Strom Ägyptens, welchen schon Homer …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 7Portugal [2] — Portugal (Gesch.). Das Land, im Alterthum zu Spanien gerechnet, wurde von verschiedenen celtischen Völkerschaften bewohnt, namentlich bis an den Tajo von den kühnen Lusitaniern, jenseit des Tajo von den Celtikern u. im Süden von den Cyneten.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 8Wanderungen der Thiere — Wanderungen der Thiere, eine eigene, nicht überall vollständig erklärte Erscheinung in dem Leben mancher Thiere, nach welcher sie theils zu bestimmter, theils unbestimmter Zeit den gewöhnlichen Aufenthaltsort verlassen u. nach einiger (ebenfalls… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 9Alexander [1] — Alexander (griech. Alexandros, »der Männerbeschützende«), Name zahlreicher Fürsten. Hier sind behandelt: 1–3 Herrscher des Altertums, 4–11 Päpste, 12–24 Fürsten der neuern Zeit. Herrscher des Altertums. 1) A. der Große, König von Makedonien… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon