unerhörtes

  • 91Theosophische Gesellschaft — Symbol der theosophischen Gesellschaft Die Theosophische Gesellschaft ist eine 1875 in New York gegründete Organisation, die beträchtlichen Einfluss auf nachfolgende esoterische Bewegungen genommen hat. Von ihrem Selbstanspruch her ist sie Teil… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Ulrich Sonnemann — (* 3. Februar 1912 in Berlin; † 27. März 1993 in Obervorschütz bei Gudensberg) war ein deutscher Schriftsteller und Philosoph jüdischer Herkunft. Sein philosophisches Hauptwerk ist die 1969 erschienene Negative Anthropologie. Inhaltsverzeichnis 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Valentin Fey — Karl Valentin porträtiert von Edgar John 1937 Karl Valentin Sonderbriefmarke 2007 Karl Valentin [ …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Valentin Ludwig Fey — Karl Valentin porträtiert von Edgar John 1937 Karl Valentin Sonderbriefmarke 2007 Karl Valentin [ …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Walter Günter — Siegfried Günter (* 8. Dezember 1899 in Keula, Thüringen; † 19. Juni 1969 in Berlin) war ein deutscher Flugzeugkonstrukteur. Die Zwillingsbrüder Walter und Siegfried Günter wurden 1899 im thüringischen Keula geboren. 1920 begannen sie gemeinsam… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Was bleibt — ist eine Erzählung von Christa Wolf. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte und Entstehung 2 Inhalt 3 Folgen und Literaturstreit 1990 3.1 Einleitung des Streits …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Wir haben abgetrieben — Wir haben abgetrieben! war die Titelschlagzeile der Zeitschrift Stern am 6. Juni 1971. Es handelte sich um eine Aktion, bei der sich 374 prominente und nicht prominente Frauen öffentlich bekannten, abgetrieben und damit gegen geltendes Recht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Wir haben abgetrieben! — war die Titelschlagzeile der Zeitschrift Stern am 6. Juni 1971. Es handelte sich um eine Aktion, bei der sich 374 prominente und nicht prominente Frauen öffentlich bekannten, abgetrieben und damit gegen geltendes Recht verstoßen zu haben. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Würzburger Lügensteine — Einige Würzburger Lügensteine im Teylers Museum, Haarlem Bei den Würzburger Lügensteinen (auch Beringersche Lügensteine) handelt es sich um gefälschte Fossilien aus dem mainfränkischen Muschelkalk, die Anfang des 18. Jahrhunderts in erheblicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Alfred Schuler — Alfred Schuler. Alfred Schuler (Maguncia, 22 de noviembre de 1865 Múnich, 8 de abril de 1923) fue un adivino, fundador de una religión, gnóstico, mistagogo y místico alemán. Él se veía a sí mismo como un romano altoimperial renacido. Las creencia …

    Wikipedia Español