unentgeltliche nutzung

  • 41Unternehmensbereich — Betriebsvermögen und Privatvermögen Zum Betriebsvermögen gehören im Einkommensteuerrecht Wirtschaftsgüter, die sich im Eigentum eines Unternehmens befinden und die nach ihrer Art und nach ihrer Funktion in einem betrieblichen Zusammenhang stehen …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Eigenheimzulage — Die Eigenheimzulage war eine der größten staatlichen Subventionen in Deutschland mit welcher die Schaffung von selbstgenutztem Wohnungseigentum gefördert werden sollte. Im Jahr 2004 wurden dafür rund 11,4 Mrd. € aufgewendet. Die große Koalition… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Heeresflugplatz Celle — Heeresflugplatz Celle …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Vorkosten — Die Eigenheimzulage war eine der größten staatlichen Subventionen in Deutschland. Mit ihr sollte die Schaffung von selbstgenutztem Wohnungseigentum gefördert werden. Im Jahr 2004 hat der Staat dafür rund 11,4 Mrd. € aufgewendet. Die große… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45FON — Wireless Ltd. Rechtsform Ltd. Gründung 2005 Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Fonero — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. FON Wireless Ltd …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Foneros — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. FON Wireless Ltd …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Betriebsvermögen — und Privatvermögen Zum Betriebsvermögen gehören im Einkommensteuerrecht Wirtschaftsgüter, die nach ihrer Art und nach ihrer Funktion in einem betrieblichen Zusammenhang stehen. Die Festlegung des Betriebsvermögens dient der Ermittlung des zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Behindertenausweis — Ein Schwerbehindertenausweis ist ein in Deutschland bundeseinheitlicher Nachweis über die Eigenschaft als schwerbehinderter Mensch, der vom Versorgungsamt bzw. einer anderen nach Landesrecht zuständigen Behörde auf Antrag ausgestellt wird. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Dauerleihgabe — Eine Leihe ist die auf einem Vertragsschluss basierende unentgeltliche Überlassung einer Sache für eine bestimmte Zeit. Sie ist einer der im besonderen Schuldrecht des BGB geregelten Typenverträge (§§ 598 ff BGB). Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia