uneins

  • 41entzweien — auseinanderbringen, einen Keil treiben zwischen, entfremden, gegeneinander aufbringen, spalten, trennen, uneins machen, Unfrieden stiften; (geh.): Zwietracht säen; (veraltet): brouillieren. sich entzweien auseinandergehen, miteinander brechen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 42entzweit — entzweit:uneinig·uneins·verfeindet·zerfallen·zerstritten entzweitzerstritten,zerfallen,verfeindet,verzankt,gespalten,uneinig,getrennt,uneins …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 43uneinig — entzweit, gespalten, nicht einträchtig, nicht übereinstimmend, uneins, verschiedener Ansicht/Meinung, zerfallen, zerstritten. * * * uneinig:⇨entzweit uneinigverschiedenerMeinung/Ansicht,uneins,gespalten,zerstritten,zerfallen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 44zwiespältig — [einander] entgegengesetzt, gegensätzlich, gespalten, in sich uneins, widersprüchlich, zerrissen; (geh.): zwiegespalten; (bildungsspr.): kontrovers; (bildungsspr., Fachspr.): ambivalent. * * * zwiespältig:zerrissen·gespalten·ambivalent+zweifelnd;a… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 45Haar — 1. An einem Haar zieht man mich hin, wo ich gern bin. – Körte, 2504. 2. Auch ein Haar hat seinen Schatten. – Eiselein, 266; Simrock, 4151. Böhm.: I vlas má svůj stín. (Čelakovsky, 284.) Lat.: Etiam capillus unus habet umbram suam. (Eiselein,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 46Ulrich Plenzdorf — (October 26 1934 ndash; August 9 2007) was a German author and dramatist.LifeBorn in Berlin, Plenzdorf studied Philosophy in Leipzig, but graduated with a degree in film. He found work at DEFA.He became famous in both East and West Germany for… …

    Wikipedia

  • 471. Buch der Könige — Das 1. Buch der Könige (abgekürzt 1 Kön) ist ein Buch des (jüdischen) Tanach und des (christlichen) Alten Testamentes. Ursprünglich, in der wechselvollen Geschichte seiner Entstehung mit seinen mehrfachen Überarbeitungen, bilden das 1. und das 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 481. Könige — Das 1. Buch der Könige (abgekürzt 1 Kön) ist ein Buch des (jüdischen) Tanach und des (christlichen) Alten Testamentes. Ursprünglich, in der wechselvollen Geschichte seiner Entstehung mit seinen mehrfachen Überarbeitungen, bilden das 1. und das 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4915. Dezember — Der 15. Dezember ist der 349. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 350. in Schaltjahren), somit bleiben 16 Tage bis zum Jahresende. Historische Jahrestage November · Dezember · Januar 1 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 501947 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert   ◄ | 1910er | 1920er | 1930er | 1940er | 1950er | 1960er | 1970er | ► ◄◄ | ◄ | 1943 | 1944 | 1945 | 1946 |… …

    Deutsch Wikipedia