unebenheiten

  • 71Vollputz — Der Vollputz ist ein in einem Arbeitsgang verarbeitbarer Einlagenputz. Die Verarbeitungszeit wird dadurch auf ein Minimum reduziert. Traditionell wurden Außenputze immer und Innenputze oft zweilagig aufgebracht, d.h. als Unter und Oberputz, in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Wetzstab — haushaltsüblicher Wetzstahl Ein Wetzstahl oder Abziehstahl dient dem Schärfen von Messern. Der Wetzstahl ist oft stabförmig und besteht aus hartem Stahl mit rundem, ovalem, quadratischem oder flachem Querschnitt. Zur besseren Handhabung ist er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Wetzstahl — Haushaltsüblicher Wetzstahl Ein Wetzstahl oder Abziehstahl dient dem Schärfen von Messern. Der Wetzstahl ist oft stabförmig und besteht aus hartem Stahl mit rundem, ovalem, quadratischem oder flachem Querschnitt. Zur besseren Handhabung ist er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Wärmeleitpad — Thermoplastisches Wärmeleitpad auf einem Prozessorkühler Ein Wärmeleitpad dient ähnlich wie Wärmeleitpaste der besseren Ableitung der Verlustwärme elektronischer Bauteile. Einige Ausführungen gestatten eine elektrisch isolierte Montage auf einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Zugstufe — Der Stoßdämpfer ist bei Fahrwerken ein sicherheitsrelevantes Bauteil, das die Schwingungen der gefederten Massen schnell abklingen lässt. Korrekt wäre die Bezeichnung „Schwingungsdämpfer“, weil dieses Bauelement die Schwingungsenergie in Wärme… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Mond — (Luna), 1) überhaupt der Trabant eines Planeten, so Uranus , Saturn u. Jupitermonde; bes. aber 2) der den Erdplaneten in dessen Laufe um die Sonne begleitende u. ihn selbst umkreisende Trabant. Der M. bewegt sich um die Erde in einer… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 77Poliren — Poliren, 1) einen harten Gegenstand glatt u. glänzend machen, vorzüglich Metalle, Steine, Glas, Horn u. Holz. Bei Blechen geschieht das P. zum Theil nur dadurch, daß sie auf einem passenden Ambose (Polirstock) mit einem Hammer (Polirhammer)… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 78Gestreift — Gestreift) die Oberfläche eines Minerals, wenn verschiedene bunte Bänder mit einander abwechseln, z.B. Bandjaspis; die Streifen können gerade, krummlinig, ringförmig etc. sein; od. wenn kleine, parallel laufende Erhöhungen u. Vertiefungen zu… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 79Gletscher — (hierzu Tafel I»Gletscher « mit 4 Kärtchen, und Tafel II u. III), Eisströme, die ihren seeartigen Ursprung in den Firnschneefeldern haben und sich langsam talabwärts bewegen; in Tirol Ferner genannt, in Glarus Firre, Firn, in Kärnten und Salzburg …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 80Landkarten — (hierzu Tafel »Landkartendarstellung«), verkleinerte Abbildungen größerer Stücke der Erdoberfläche. Sie unterscheiden sich von den Plänen, die nur kleine Stücke der Erdoberfläche in großen Maßstäben darstellen, und von den Seekarten (s. d.), bei… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon