unebenheiten

  • 11Friction — (v. lat.), Reibung, der Widerstand, welchen feste Körper bei Bewegung auf od. gegen einander leisten. Sie beruht größtentheils auf der Ungleichheit der Oberfläche der Körper, indem die hervorragenden Theile des einen in die Vertiefungen des… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 12Fahrrad — (Veloziped), ein zumeist zwei , seltener dreirädriges Fahrzeug, bei dem der Fahrer mittels der Beine die Räder antreibt und durch Balancierung unter Ausnutzung der Schwungkraft der Räder die erwünschte Fortbewegung erzielt. Das Zweirad. Die Idee… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 13Polieren, Poliermittel, -werkzeuge, -maschinen — Polieren, Poliermittel, werkzeuge, maschinen. Das Herstellen einer glänzenden Oberfläche auf Gegenständen von Metall, Stein, Holz, Elfenbein, Knochen, Horn, Schildpatt, Glas, Leder u.s.w. nennt man polieren. 1. Polieren der Metalle. Es beruht auf …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 14Dickbettverfahren — Als Dickbettverfahren wird umgangssprachlich das Ansetzen bzw. Verlegen keramischer Fliesen und Platten, sowie Beton , Natur und Kunststeinplatten bezeichnet, bei einer Schichtdicke von 15 20 mm Mindestmörtelstärke an Wandflächen und 20 30 mm bei …

    Deutsch Wikipedia

  • 15glatt — faltenfrei; faltenlos; rutschig; glitschig * * * glatt [glat] <Adj.>: 1. a) ohne (erkennbare) Unebenheit: eine glatte Fläche; der Wasserspiegel ist ganz glatt. Syn.: 1eben, ↑ flach, ↑ platt …

    Universal-Lexikon

  • 16Spachtel — Spatel * * * Spach|tel [ ʃpaxtl̩], der; s, und die; , n: kleines, aus einem Griff und einem flachen [trapezförmigen] Stück Stahlblech o. Ä. bestehendes Werkzeug zum Auftragen, Glattstreichen oder Abkratzen von Farbe, Mörtel o. Ä.: mit einem/einer …

    Universal-Lexikon

  • 17feilen — abschleifen; abschmirgeln; glatt feilen; abfeilen; glätten; abreiben; schmirgeln; abschaben; glatt reiben * * * fei|len [ fai̮lən] <tr.; hat: a) …

    Universal-Lexikon

  • 18hobeln — ho|beln [ ho:bl̩n] <tr.; hat: mit einem Hobel arbeiten; die Oberfläche mit einem Hobel glätten: ein Brett hobeln; <auch itr.> er sägt und hobelt den ganzen Tag. * * * ho|beln 〈V. tr.; hat〉 mit dem Hobel glatt machen ● wo gehobelt wird,… …

    Universal-Lexikon

  • 19Abziehstahl — haushaltsüblicher Wetzstahl Ein Wetzstahl oder Abziehstahl dient dem Schärfen von Messern. Der Wetzstahl ist oft stabförmig und besteht aus hartem Stahl mit rundem, ovalem, quadratischem oder flachem Querschnitt. Zur besseren Handhabung ist er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Anodeninitiierter Durchbruch — Wird an einen Isolator eine Spannung angelegt, die höher ist als die Durchschlagsfestigkeit bzw. Durchschlagspannung, so kommt es zu einem elektrischen Durchschlag, auch Spannungsdurchschlag genannt. Es fließt nun Strom durch den Isolator,… …

    Deutsch Wikipedia