und sie hätte gewonnen

  • 1André und Ursula — ist ein pazifistischer Roman aus dem Jahre 1937[1] von Polly Maria Höfler, der ein „Versuch zur deutsch französischen Verständigung“ sein sollte – so Höfler in einem Vorwort von 1948.[2] Das Buch besteht aus zwei Teilen: Das Tagebuch des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Und tschüss! — Seriendaten Originaltitel Und tschüss! Produktionsland Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Wir halten fest und treu zusammen — Borussia Dortmund Voller Name Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund Gegründet 19. Dezember 1909 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Rom: Großmacht und Weltreich —   Rom hatte vor dem Pyrrhoskrieg jahrzehntelange höchst aufreibende Kriege geführt und brauchte Ruhe. Es beschäftigte sich damit, allerlei Nachbereinigungen vorzunehmen, um die Herrschaft Schritt für Schritt zu sichern, und errichtete in aller… …

    Universal-Lexikon

  • 5Antisemitismus (Früh- und Hochmittelalter) — „Das ellend iamerig und trostlose volck der iuden… hat das allerhailigst sacrament vilfeltiglich gestochen … do warden die iuden … mit gepürlicher peen des tods gestraft.“ Aus der Schedelschen Weltchronik von 1493 Antijudaismus (griechisch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Phineas und Ferb — Seriendaten Deutscher Titel Phineas und Ferb Originaltitel Phineas and Ferb …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Vereinigte Staaten von Amerika: Bürgerkrieg und Reconstruction —   Der Weg in den Bürgerkrieg   Nach dem Kansas Nebraska Gesetz von 1854 lag es in der Verantwortung der neu eingerichteten Territorien Kansas und Nebraska, über die Sklaverei zu befinden, wodurch der Missouri Kompromiss von 1820, der diese… …

    Universal-Lexikon

  • 8Getrennt von Tisch und Bett — Filmdaten Deutscher Titel Getrennt von Tisch und Bett Originaltitel Separate Tables …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Illyrer: Seeräuber und tüchtige Krieger —   Als Illyrer oder Illyrier bezeichneten die antiken Autoren jene Stämme, die das Land nordwestlich von Makedonien bewohnten. Die ethnischen Grenzen zwischen diesen Stämmen und anderen Völkern waren oft fließend, denn die Illyrer vermischten sich …

    Universal-Lexikon

  • 10Das Sein und das Nichts — Das Sein und das Nichts[jps 1], Versuch einer phänomenologischen Ontologie (orig. L être et le néant. Essai d ontologie phénoménologique von 1943) ist das philosophische Hauptwerk von Jean Paul Sartre, in dessen Zentrum die Frage nach der… …

    Deutsch Wikipedia