und sich lösen

  • 1Lösen — Lösen, verb. reg. act. von dem Bey und Nebenworte los, los machen, wo es doch unter verschiedenen Einschränkungen gebraucht wird. 1. So fern los locker bedeutet, ist lösen lockerer machen, den festen Zusammenhang zum Theil aufheben, wo es… …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • 2Und Nietzsche weinte (Roman) — Und Nietzsche weinte (orig. When Nietzsche Wept) ist ein Roman aus dem Jahr 1994 des amerikanischen Autors und emeritierten Professors für Psychiatrie Irvin Yalom. Die Protagonisten der fiktiven Handlung des Buches sind die Personen Friedrich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Lösen von Gleichungen — Inhaltsverzeichnis 1 Umformung von Gleichungen 1.1 Erlaubte und eingeschränkt erlaubte Umformungen 2 Polynomgleichungen 2.1 Gleichungen vom Grad 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 4lösen — 1. ablösen, abnehmen, abreißen, aufbinden, aufknoten, aufknüpfen, aufschlingen, aufschnüren, auftrennen, auseinanderbekommen, auseinanderbringen, auseinandertrennen, entfernen, entknoten, locker machen, lockern, losbinden, loslösen, lostrennen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 5losen — 1. ablösen, abnehmen, abreißen, aufbinden, aufknoten, aufknüpfen, aufschlingen, aufschnüren, auftrennen, auseinanderbekommen, auseinanderbringen, auseinandertrennen, entfernen, entknoten, locker machen, lockern, losbinden, loslösen, lostrennen,… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 6lösen — lösen: Das gemeingerm. Verb mhd. lœ̄sen, ahd. lōsen, got. lausjan, aengl. līesan, schwed. lösa ist von dem unter ↑ los behandelten Adjektiv abgeleitet. Aus dem ursprünglichen Gebrauch des Verbs im Sinne von »losmachen, frei machen« haben sich… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 7Mikrosystemtechnik: Technische und medizinische Anwendungen —   Die Möglichkeiten der Mikrosystemtechnik und Telemetrie wecken die Fantasie vieler Ingenieure, so auch die der Agrarfachleute: Kleine Sender, die jedes Stück Vieh am Ohr trägt, identifizieren jedes Tier auf der Weide, melden per Funkfernabfrage …

    Universal-Lexikon

  • 8losen — Vsw hören per. Wortschatz obd. (8. Jh.), mhd. losen, ahd. (h)losēn Stammwort. Hierzu g. * hlus ti f. Gehör in anord. hlust Ohr , ae. hlyst, as. hlust. Außergermanisch vergleichen sich akslav. slyšati, toch.A. klyoṣ , toch.B. klyauṣ und mit… …

    Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • 9Lösen von Ungleichungen — Beim Lösen von Ungleichungen über den reellen Zahlen versucht man, eine unübersichtliche Ungleichung so weit zu vereinfachen, dass sich einfache Aussagen etwa der Form x>5 bilden, die unmittelbar zu verstehen sind oder die sich an der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10lösen — lö̲·sen1; löste, hat gelöst; [Vt] 1 etwas (von / aus etwas) lösen etwas von der Sache / Stelle trennen, an der es befestigt (fest) ist ≈ abmachen, trennen ↔ befestigen, anbringen: Sie löste die Briefmarke von der Postkarte; Er löst die Tapeten… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache