und dann abbiegen

  • 11Franz Urban — Leopold Lojka (alternative Schreibweise Leopold Loyka[1]) (* 1885/1886 in Znojmo (?)[2], in Mähren[3]; † 1926 in Brünn[4] [5]) war ein österreichisch ungarischer Chauffeur. Lojka wurde vor allem bekannt als Fahrer des Automobils in dem der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Leopold Loyka — Leopold Lojka (alternative Schreibweise Leopold Loyka[1]) (* 1885/1886 in Znojmo (?)[2], in Mähren[3]; † 1926 in Brünn[4] [5]) war ein österreichisch ungarischer Chauffeur. Lojka wurde vor allem bekannt als Fahrer des Automobils in dem der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Lojka — Leopold Lojka (alternative Schreibweise Leopold Loyka[1]) (* 1885/1886 in Znojmo (?)[2], in Mähren[3]; † 1926 in Brünn[4] [5]) war ein österreichisch ungarischer Chauffeur. Lojka wurde vor allem bekannt als Fahrer des Automobils in dem der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Bundesstraße 1 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE B Bundesstraße 1 in Deutschland Karte …

    Deutsch Wikipedia

  • 15B 1a — Basisdaten Gesamtlänge: 778 km Bundesländer: Nordrhein Westfalen Niedersachsen …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Bundesstraße 1 (Aachen) — Basisdaten Gesamtlänge: 778 km Bundesländer: Nordrhein Westfalen Niedersachsen …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Bundesstraße 1a — Basisdaten Gesamtlänge: 778 km Bundesländer: Nordrhein Westfalen Niedersachsen …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Michael Schumacher — Automobil /Formel 1 Weltmeisterschaft Nation: Deutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Oberbau der Eisenbahnen — ist das Gleis samt der Bettung, die auf dem Bahnkörper, dem Unterbau, ruht. Das Gleis besteht aus zwei auf Unterlagen befestigten Schienensträngen. Seine einzelnen Bestandteile sind: die Schienen mit den zu ihrer Längs oder Stoßverbindung… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 20Oberbau — (permanent way; superstructure; armamento). Einteilung: A. Die Schienen. I. Baustoff, Herstellung, Behandlung. II. Gestalt der Schienen. III. Schienenlänge. IV. Verteilung der Schwellen. – B. Die Unterlagen und die Befestigung der Schienen. I.… …

    Enzyklopädie des Eisenbahnwesens