unbotmäßigkeit

  • 41FORVM (Zeitschrift) — Die österreichische Zeitschrift FORVM wurde mit dem Untertitel: Österreichische Monatsblätter für kulturelle Freiheit 1954 von Friedrich Hansen Loeve, Felix Hubalek, Alexander Lernet Holenia und Friedrich Torberg unter dessen Federführung und mit …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Friedrich III. von Saarwerden — Friedrich von Saarwerden (* um 1348 in Saarwerden; † 9. April 1414 in Bonn) war als Friedrich III. von 1370 bis 1414 Erzbischof von Köln. Durch die Förderung seines Großonkels, des Trierer Erzbischofs Kuno II. von Falkenstein, wurde Friedrich von …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Gallmeyer — Josefine Gallmeyer (* 27. Februar 1838 in Leipzig; † 3. Februar 1884 in Wien) war eine österreichische Schauspielerin und Theaterdirektorin deutscher Herkunft. Josefine Gallmeyer Leben Gallmeyer war die uneheliche Tochter der Schauspielerin… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Gazi Mustafa Kemal Atatürk — Mustafa Kemal Atatürk Mustafa Kemal, seit 1934 Atatürk (* 1881 in Thessaloniki ehem. Selânik; † 10. November 1938 in Istanbul) ist der Begründer der modernen Türkei und war erster Präsident der nach dem Ersten Weltkrieg aus dem Osmanischen Reich… …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Gefallener Engel — Pieter Brueghel d. Ä.: Sturz der gefallenen Engel, Gemälde von 1562 Der Höllensturz, auch Engel(s)sturz genannt, ist ein zentrales Motiv hauptsächlich der christlichen Eschatologie sowie der christlich abendländischen Kunst. Inhaltsverzei …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Geldadel — Der Adel (lat.: nobilitas, althochdeutsch: Abstammung, Geschlecht) ist eine in den meisten Ländern Europas untergegangene privilegierte Gesellschaftsschicht. In feudalen Ständeordnungen war sie die herrschende soziale Schicht (Stand), gegründet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Geschichte der Steiermark — Wappen der Steiermark Die Geschichte der Steiermark deckt sich in vielen Epochen mit der österreichischen Geschichte. Dieser Artikel ist ein Überblick über die regionsspezifischen Eigenheiten der historischen Entwicklung bis zum heutigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Hans-Henning von Voigt — (* 20. Oktober 1887 in Karlsruhe; † 30. Oktober 1969 in München; auch: Hans Henning Baron von Voigt Alastair, Pseudonym Alastair) war ein deutscher Künstler (Zeichner, Illustrator, Übersetzer, Schriftsteller u.a.). Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Hans Henning von Voigt — (* 20. Oktober 1887 in Karlsruhe; † 30. Oktober 1969 in München) auch Hans Henning Baron von Voigt Alastair, Pseudonym Alastair, war ein deutscher Künstler ( Zeichner, Illustrator, Übersetzer, Schriftsteller u.a.) Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Herzogtum Steiermark — Wappen der Steiermark Die Geschichte der Steiermark deckt sich in vielen Epochen mit der österreichischen Geschichte. Dieser Artikel ist ein Überblick über die regionsspezifischen Eigenheiten der historischen Entwicklung bis zum heutigen… …

    Deutsch Wikipedia